Schleweis schließt Schieflagen bei Sparkassen aus - hadert mit Dividendenstopp

DSGV-Präsident Schleweis sieht die Sparkassen in der Corona-Krise gut aufgestellt. Man müsse aber trotzdem an jedem Schräubchen drehen, sagte er dem Handelsblatt.
DSGV-Präsident Helmut Schleweis (auf dem Deutschen Sparkassentag 2019) | Foto: picture alliance/Axel Heimken/dpa
DSGV-Präsident Helmut Schleweis (auf dem Deutschen Sparkassentag 2019) | Foto: picture alliance/Axel Heimken/dpa

Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV), Helmut Schleweis, sieht seine Institute gut für die Folgen der Corona-Pandemie gerüstet. Im Interview mit dem Handelsblatt (28. August) haderte der Sparkassen-Präsident aber mit dem Dividendenstopp.

"Wir haben uns entschieden, 2020 dieser Empfehlung zu entsprechen, auch wenn ich sie in ihrer Pauschalität schwierig finde. Dennoch muss das Ganze eine einmalige Ausnahme bleiben", sagte Schleweis. Er bedauerte, dass die Sparkassen dadurch auch keine Ausschüttungen von ihren Verbundunternehmen bekommen. Diese Geld fehle - auch der Realwirtschaft vor Ort.

Die Sparkassen seien gut aufgestellt, weil sie die gute Konjunktur der vergangenen Jahre genutzt hätten, um ihre Rücklagen "sehr deutlich" auszubauen. "Mit dem Wissen von heute würde ich Schieflagen deshalb ebenfalls ausschließen. Aber in einer beispiellosen Krise, wie wir sie gerade erleben, habe ich großen Respekt vor absoluten Aussagen, schließlich haben wir das Ende der Pandemie noch lange nicht erreicht", sagte Schleweis.

Das Wort "ebenfalls" in Schleweis' Antwort bezog sich auf die Fragestellung, wonach die Volksbanken eine Schieflage ausgeschlossen hatten.

Schleweis sagte außerdem, dass die Sparkassen weiter sparen müssten: "Wir müssen an jedem Schräubchen drehen, um in diesen herausfordernden Zeiten zu bestehen. Wir müssen die Möglichkeiten der Digitalisierung noch stärker nutzen und Dienstleistungen kostengünstiger produzieren. Aktuell gibt es in unserer Gruppe noch zu viel Mehrfacharbeit."

Schleweis weiterhin für Sparkassen-Zentralinstitut

An der Verschmelzung der öffentlich-rechtlichen Spitzeninstitute zu einem Zentralinstitut, die wegen Corona auf Eis gelegt wurde, will Schleweis unbedingt weiterarbeiten. Es sei richtig gewesen, auf "Pause" zu drücken, weil man eine Fusion von Deka und Helaba in der aktuellen Phase nicht seriös angehen könne. "Aber Pause heißt nicht Stopp", sagte Schleweis. Die Gespräche sollten so früh wie möglich wieder aufgenommen werden.

Scheidender Helaba-Invest-Chef wünscht sich Fusion 

Dieser Beitrag hat Ihr Interesse geweckt: Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen Newsletter an.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch