EZB-Rüffel: Viele Banken erfüllen Vorschriften für Rückstellungen nicht

Insbesondere bei Klima- und Umweltrisiken sind viele Institute nach den Worten von EZB-Chefaufseherin Claudia Buch weit davon entfernt, die Erwartungen des Bilanzierungsstandards IFRS 9 zu erfüllen.
Ist nicht ganz zufrieden mit den Banken: EZB-Chefaufseherin Claudia Buch. | Foto: Gaby Gerster
Ist nicht ganz zufrieden mit den Banken: EZB-Chefaufseherin Claudia Buch. | Foto: Gaby Gerster
Reuters

Viele Banken im Euro-Raum kommen nach EZB-Angaben trotz Fortschritten beim Umgang mit Klimarisiken nach wie vor nicht den Anforderungen der neuen Bilanzierungsregeln zu Rückstellungen nach. Zwar seien Fortschritte erzielt worden, insbesondere im Bereich der Klima- und Umweltrisiken, doch seien viele Banken noch weit davon entfernt, die Erwartungen des Bilanzierungsstandards IFRS 9 für Rückstellungen und Wertberichtigungen zu erfüllen, sagte EZB-Chefbankenaufseherin Claudia Buch auf einer Konferenz der Europäischen Zentralbank zur Bankenaufsicht laut Redetext.

”Das ist ein Thema, dass nicht alle Banken gute Absicherungspraktiken besitzen”, sagte Buch. Manchmal werde nur auf die Entwicklung des Wirtschaftswachstums geschaut. Kreditrisiken hingen aber nicht nur vom Wirtschaftswachstum ab. Das mit dem Engagement in verschiedene Sektoren verbundene Risiko könne von Institut zu Institut ganz unterschiedlich sein. 

Das Risikomanagement der Banken ist ein Themenfeld, das die Bankenkontrolleure derzeit besonders im Blick haben. Die EZB ist für die Überwachung der Großbanken im Euroraum zuständig. Sie überwacht derzeit 112 Geldhäuser.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch