EZB: Neue Mitglieder im Aufsichtsgremium

Unter den neuen Gremiumsvertretern ist kein Deutscher. Die Amtszeiten liegen bei fünf Jahren.
Die EZB in Frankfurt. | Foto: picture alliance/dpa | Frank Rumpenhorst
Die EZB in Frankfurt. | Foto: picture alliance/dpa | Frank Rumpenhorst

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat Sharon Donnery, Pedro Machado und Patrick Montagner als neue Mitglieder des Aufsichtsgremiums ernannt. Sie treten die Nachfolge von Edouard Fernandez-Bollo, Kerstin af Jochnick und Elizabeth McCaul an, deren Amtszeiten zwischen August und November enden. 

Sharon Donnery ist derzeit Vizepräsidentin der Central Bank of Ireland und vertritt diese im Aufsichtsgremium der EZB. Pedro Machado ist Mitglied des Vorstands und Direktor für Abwicklungsplanung und -entscheidungen im Einheitlichen Abwicklungsausschuss. Patrick Montagner ist erster stellvertretender Generalsekretär und Leiter der Bereiche Versicherungsaufsicht und Aufsicht über Geschäftspraktiken im Banken- und Versicherungssektor bei der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution. 

Amtszeit von fünf Jahren

Das Aufsichtsgremium, unter dem Vorsitz von Claudia Buch, ist für die Planung und Ausführung der Aufsichtsaufgaben der EZB verantwortlich. Stellvertretender Vorsitzender ist Frank Elderson, der auch Mitglied des EZB-Direktoriums ist. 

Das Gremium setzt sich aus Vertretern von 21 nationalen zuständigen Behörden sowie vier weiteren von der EZB ernannten Mitgliedern zusammen, darunter Anneli Tuominen, die im Dezember 2021 ernannt wurde. Die Amtszeit von Donnery, Machado und Montagner beträgt jeweils fünf Jahre und ist nicht verlängerbar. 

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch