Arnd Seybold verlässt Aberdeen Standard Investments

Die Leitung des Bereichs Business Development Wholesale Germany & Austria übernimmt künftig Michael Heidinger. Seybold wolle sich neuen beruflichen Herausforderungen zuwenden, heißt es. Wohin es ihn zieht, ist noch unbekannt. 
Arnd Seybold geht, Michael Heidinger steigt auf | Foto: Aberdeen Standard Investments
Arnd Seybold geht, Michael Heidinger steigt auf | Foto: Aberdeen Standard Investments

Arnd Seybold, seit 2018 Head of Wholesale Business Development Wholesale Germany & Austria verlässt Aberdeen Standard Investments. Seine Aufgaben gibt er innerhalb des Teams weiter – Michael Heidinger, der von Anfang an dabei war, steigt damit auf. Seybold war bei Aberdeen auch persö̈nlich verantwortlich für die Zusammenarbeit mit Großbanken, Dachfondsmanagern und größeren Vermögensverwaltern.

Heidinger verfüge „über hervorragende Produktkenntnisse und ein ausgezeichnetes Netzwerk im Bereich großer Vertriebspartner“, heißt es in einer Mitteilung. Mit der Standard Life-Versicherung in Deutschland betreue er schon heute den größten Wholesale-Kunden des Unternehmens.

Deutsche Einheit verwaltet 36 Mrd. Euro

Aberdeen Standard Investments verwaltet mit seinen weltweit gut 40 Niederlassungen ein Vermögen von 510,4 Mrd. Euro (Stand: Ende 2020). Die deutsche Einheit mit Sitz in Frankfurt kommt dabei auf ein Volumen von 36 Mrd. Euro – sie arbeitet sowohl für institutionelle Investoren als auch für Vertriebspartner im Privatkundenbereich.

Seybold lässt das Geschäft nun hinter sich. Er wolle sich neuen beruflichen Herausforderungen zuwenden, erklärt das Unternehmen ganz allgemein.

In welcher Richtung es für ihn weitergeht, ist zwar nicht zu erfahren, dafür gibt ihm der Vorstandsvorsitzende Hartmut Leser zum Abschied jedoch ein Lob mit auf den Weg. "Die Zusammenarbeit mit großen Vertriebspartnern wurde im Sinne der Wholesale-Strategie durch Herrn Seybold wesentlich vertieft und erfolgreich entwickelt", so Leser.

Insgesamt hat Seybold knapp fünf Jahre bei dem Asset Manager verbracht, nachdem er zuvor rund 17 Jahre bei der Deutschen Bank unter Vertrag war – die heute zum Kreis der strategischen Partner von Aberdeen gehört. Anfangs war er im Produktmanagement Investments tätig, damals noch bei Standard Life Investments. Im Zuge der Fusion mit Aberdeen Asset Management rückte er 2017 schließlich in eine leitende Funktion auf.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch