
Capveriant, die digitale Plattform der Deutschen Pfandbriefbank (PBB), steht für einen Kurswechsel in der Finanzierung der öffentlichen Hand. Statt wie bislang den Bedarf der Kommunen und Städte alleine durch die Emission von Pfandbriefen zu decken, beschreitet PBB mit der Tochtergesellschaft Neuland. Denn die Plattform bringt die Kommunen als Kreditnehmer mit Kreditgebern zusammen und verdient im Falle eines Abschlusses eine Provision.
Die PBB-Plattform gewinnt im Segment Kommunalfinanzierung zunehmend an Beliebtheit. 2020 wurden 400 Deals mit einem Volumen von 2 Mrd. Euro auf der Plattform durchgeführt. Aus Sicht der Konzernmutter PBB ist die 2017 gegründete Plattform auch deshalb ein Erfolg, weil die Margen nach Angaben der Bank höher sind als für die klassische Pfandbrieflösung.
Deutsche Pfandbriefbank und Banque des Territoires nehmen sich den Börsenhandel zum Vorbild
Bereits registriert? Login.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage.
Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App