FinanzBusiness

Zwei Raiffeisenbanken aus der Eifel schließen sich zusammen

Gemeinsam kämen die Raiffeisenbanken Eifeltor und Kehrig auf eine Bilanzsumme in Höhe von 400 Mio. Euro. Einer der Gründe für die Fusion ist, dass in Kehring mehr als die Hälfte der Beschäftigten in den nächsten zwei Jahren in den Ruhestand geht.
Logo der Volks- und Raiffeisenbanken an einer Hauswand | Foto: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Fleig / Eibner-Pressefoto
Logo der Volks- und Raiffeisenbanken an einer Hauswand | Foto: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Fleig / Eibner-Pressefoto

Die Raiffeisenbank Eifeltor und die Raiffeisenbank Kehrig streben eine Fusion an. Ziel ist es, im Juni 2021 rückwirkend zum 1. Januar zu fusionieren. Die beiden Institute arbeiten bereits seit 2019 in Kooperation.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
!
!
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

!
Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch

Karl Matthäus Schmidt, CEO der Quirin Privatbank. | Foto: Quirin Privatbank/ Sven Serkis

63 Prozent der Deutschen wollen ein Provisionsverbot