N26 holt bei weiterer Finanzierungsrunde offenbar 700 Millionen Euro

Die Neobank wird nach Angaben aus Finanzkreisen nun mit rund acht Milliarden Euro bewertet.
Foto: picture alliance/dpa | Christophe Gateau
Foto: picture alliance/dpa | Christophe Gateau

Die Smartphone-Bank N26 hat bei drei neuen Investoren 700 Mio. Euro  eingesammelt. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend. Damit hat die Neobank die bisherige Bewertung von 3,1 Milliarden Euro erneut gesteigert.

Höhere Bewertung als Commerzbank

Damit ist das Fintech nach der jüngsten Finanzierungsrunde höher bewertet als die Commerzbank.

Geldwäscheprävention

Im September hatte N26 angekündigt, in Sachen Geldwäscheprävention umfassende Maßnahmen zu ergreifen und die Bezahlung einer Millionenbuße kommuniziert. Die Anti-Financial-Crime-Team (AFC) sowie Teams im Produkt- und Tech-Bereich sollen bis Dezember 2021 um 150 Prozent aufgestockt werden.

Bereits im Mai hatte die BaFin der Neobank einen Sonderbeauftragten für Geldwäscheprävention ins Haus geschickt.

N26 lässt sich die Verbesserung der Geldwäscheprävention in diesem Jahr Millionen kosten

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch