Anyfin sammelt 52 Millionen Dollar ein

Das schwedische Fintech optimiert die Kredite von Verbrauchern - und will bald mit einem Büro in Berlin weiter wachsen.
Mikael Hussain, CEO und Mitbegründer von Anyfin | Foto: Anyfin
Mikael Hussain, CEO und Mitbegründer von Anyfin | Foto: Anyfin

Das schwedische Fintech Anyfin hat sich in einer Finanzierungsrunde 52 Mio. Dollar (rund 49 Mio. Euro) gesichert. Das Geld stammt teils aus den Taschen bestehender Investoren wie Accel, EQT Ventures, Northzone und Global Founders Capital (GFC).

Angeführt wurde die Runde von dem in New York ansässigen Investor FinTech Collective. Zudem kamen Quadrille Capital aus Frankreich und Augmentum FinTech aus Großbritannien als neue Investoren hinzu.

Das Geld soll unter anderem in den Ausbau des Geschäfts in Deutschland fließen sowie die Expansion in Nordeuropa beschleunigen. In den kommenden Monaten plant das Fintech, eine neue Niederlassung in Berlin zu eröffnen - es wäre das erste Büro außerhalb von Schweden.

Auf der Produktebene ist zudem ein neuer Spar-Service für Kunden in Deutschland, Schweden und Finnland geplant. Anyfin ist seit März auch hierzulande aktiv und bietet unter anderem zinslose Barvorschüsse, ein Budgetierungstool und ein Feature zum Blockieren von Ratenkäufen an.

Anyfin startet in Deutschland 

Das Credo des Fintechs: Die Zinslast der Kunden durch eine bessere Refinanzierung bestehender Kredite zu reduzieren. Durchschnittlich gelingt es dem Fintech nach eigenen Angaben, die Kreditzinsen um mehr als 50 Prozent zu senken, Kunden hätten so bereits 30 Mio. Dollar gespart.

"Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere vier Jahre lange Erfolgsgeschichte in Skandinavien eine neue Gruppe von Investoren davon überzeugt hat, dass wir das Zeug dazu haben, ein bedeutender Fintech-Player in Europa zu werden", sagt Mikael Hussain, CEO und Mitbegründer von Anyfin in einer Mitteilung.

"Diese Investition unterstreicht die wachsende Dynamik der Idee, dass in der Finanzindustrie eine massive Neuausrichtung fällig ist, bei der das finanzielle Wohlergehen der Verbraucher an erster Stelle steht."

Großes Potenzial im deutschen Markt

Der deutsche Markt soll in den nächsten Monaten einer der größten für Anyfin werden, das Potenzial hier schätzt man hoch ein: In Europa geht das Fintech von einem adressierbaren Markt von 413 Mrd. Dollar, davon 258 Mrd. Dollar in Deutschland aus. Der Gesamtbetrag ausstehender, ungesicherter Verbraucherkredite in Europa belaufe sich derzeit auf auf 1,2 Billionen Dollar.

Anyfin wurde 2017 von Mikael Hussain (CEO), Sven Perkmann (CTO) und Filip Polhem (COO) gegründet. Sie bringen Erfahrungen von Klarna, Spotify und iZettle ein und haben bislang 101 Mio. Dollar Eigenkapital und 500 Mio. Dollar an Fremdkapital von einer Gruppe nicht offengelegter Kreditgeber aufgenommen.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Lesen Sie auch