N26 bietet Zinsen für alle

Seit Dezember hat N26 gemeinsam mit Raisin ein verzinstes Tagesgeldkonto im Angebot. Die Neobank öffnet das bislang nur Premiumkunden zugängliche Produkt für alle - und dürfte Raisin weiteren Einlagenzuwachs bescheren.
Benedikt Voller | Foto: (c) Lukas Schramm
Benedikt Voller | Foto: (c) Lukas Schramm

In Kooperation mit Raisin bietet N26 ein mit 0,21 Prozent pro Jahr verzinstes Tagesgeldkonto an. EasyFlex Savings hat eine Mindestanlage von 500 Euro und funktioniert, indem man mit der norwegischen Komplett Bank zusammenarbeitet.
N26 verbündet sich für Tagesgeldkonto mit norwegischer Komplett Bank
Das Angebot, das zunächst nur für Premiumkunden von N26 zugänglich war, ist nun auch für alle verfügbar, wie N26 gegenüber FinanzBusiness bestätigte.

"Über die Kooperation machen wir für die Kunden von N26 eines der besten Zinsangebote im Markt zugänglich. Unser Partner nimmt ein ausgewähltes Angebot unserer Plattform für Geldanlage direkt in seine App auf. Sparer profitieren vom europäischen Binnenmarkt und den besseren Zinsen, die unsere norwegische Partnerbank Komplett Bank bietet", sagt Benedikt Voller, VP Business Clients & Partnerships, Raisin auf Nachfrage von FinanzBusiness.

Die über mehrere Jahre gewachsene Zusammenarbeit mit N26 beweise, dass mobiles Banking und pan-europäische Geldanlage ein "Win-Win für alle sind”, so Voller. Beide Fintechs arbeiten seit 2017 zusammen.

"Wir freuen uns sehr, mit diesem Angebot unsere langjährige Partnerschaft mit Raisin weiter auszubauen. Gemeinsam wollen wir zeigen, dass sich Sparen auch in der Nullzinsphase lohnt", sagt Georg Hauer, General Manager DACH und Nordeuropa bei N26.

Raisin mit 31 Mrd. Euro Einlagen

Raisin (WeltSparen) hat durch solche Kooperationen seine vermittelten Einlagen zuletzt seit 2013 auf inzwischen 31 Mrd. Euro gesteigert – ein Volumenanstieg um über 50 Prozent in den vergangenen 12 Monaten.

Für alle Kunden könnte das Fintech bislang 129 Mio. Euro Zinserträge verbuchen. 2020 wurden insgesamt 16 weitere Partnerbanken integriert, insgesamt arbeitet man mit über 100 Instituten zusammen.

Zuletzt war Raisin auch in den USA gestartet und hatte die Akquisitionen von Servicing-Bank (heute Raisin Bank), einem Software-Unternehmen für den US-Markteintritt (heute Raisin Technologies) sowie den Altersvorsorgespezialisten fairr.de in einer internen Umstrukturierung verarbeitet.

Raisin strukturiert sich um

Zu Raisins "Highlight-Partnern", die ebenfalls Zinsangebote der Partnerbanken für ihre Kunden zugänglich machen, gehören unter anderem diverse Sparkassen und Genossenschaftsbanken, die Commerzbank im Geschäftskunden-Bereich, Hauck & Aufhäuser,die IKB, Liqid, Monese, Scalable Capital, Yolt sowie Penta und Qonto, beide im Geschäftskundenbereich.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch