Finmatch wächst weiter

Das Fintech verstärkte zuletzt den Bereich Unternehmensfinanzierung mit vier neuen Mitarbeitern. Dies liege auch an der aktuell guten Auftragslage, erzählt CEO Martin Hipp FinanzBusiness.
Martin Hipp, CEO der Finmatch AG | Foto: Finmatch
Martin Hipp, CEO der Finmatch AG | Foto: Finmatch

Das Stuttgarter Start-up Finmatch befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Im September stellte das Unternehmen vier neue Mitarbeiter für den Bereich Unternehmensfinanzierung ein. Aktuell zählt Finmatch insgesamt 17 Mitarbeiter.

"Unser Unternehmen entwickelt sich sehr positiv: Wir haben eine gute Auftragslage und deswegen die Mannschaft im Bereich der Unternehmensfinanzierung deutlich verstärkt. Wir werden weiter Mitarbeiter einstellen, insbesondere im Technologie-Bereich, sowie weiterhin im Team der Unternehmensfinanzierung", sagt Finmatch-CEO Martin Hipp zu FinanzBusiness.

Trotz der aktuellen Corona-Krise sei das Fintech im Gegensatz zu anderen Unternehmen weiter auf Wachstumskurs, bestätigt Hipp.

"Auch in der Corona-Pandemie benötigt der gehobene Mittelstand in Deutschland weiterhin Finanzierung. Die digitale Anbahnung über eine Plattform wie wir sie anbieten gerät dabei verstärkt in den Fokus", beschreibt Hipp weiter.

Die Corona-Thematik sei demnach für das Start-up nicht nachteilig. Ganz im Gegenteil: Für digitale Plattformen im Bereich der Unternehmensfinanzierung nehme er eine steigende Akzeptanz wahr.

Zudem will Hipp den Vertriebsbereich weiter ausbauen. Bis Anfang 2021 strebt er für das Start-up eine Mitarbeiterzahl von 20 an. Zuletzt hatte das Unternehmen Thomas Becer zum COO ernannt.

Finmatch beruft erstmals COO

Außerdem kündigte Hipp in einem Interview mit der Börsen-Zeitung im Juli an, auch einen IT-Chef einstellen zu wollen und eine Finanzierungsrunde steht wohl auch bevor.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch