Korrekt tanken mit der Solarisbank

Zuerst Otto, jetzt BP: Der Mineralölkonzern nutzt künftig die Identifizierungsplattform des Fintechs - im Geschäft mit Firmenkunden und europaweit.
Die Solarisbank geht an die Tankstelle (Symbolbild) | Foto: dpa
Die Solarisbank geht an die Tankstelle (Symbolbild) | Foto: dpa

BP nutzt für seine Zahlungsdienste künftig die Identifizierungsplattform "Know your Customer (KYC)" der Solarisbank. Vereinbart wurde, dass B2Mobility, eine Tochter des Mineralölkonzerns, die Tankkarten sämtlicher Firmenkunden prüfen lässt, wie das Fintech mitteilt.

Über eine API-Schnittstelle werde KYC als White-Label-Lösung nahtlos in den Kunden-Registrierungs-Prozess integriert, heißt es  – jeder Kunde könne so klar und eindeutig identifiziert werden.

Pluspunkt für die Solarisbank: BP ermöglicht dem Unternehmen den Sprung in andere Länder.  "Mit der bp-Tochter B2Mobility gewinnen wir einen Partner mit europäischer Reichweite", erklärt Delia König, Managing Director Identity der Solarisbank. "Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg, eine paneuropäische Banking-as-a-Service-Plattform zu bauen."

Delia D. König, Managing Director Identity der Solarisbank | Foto: Solarisbank/MaxThrellfall
Delia D. König, Managing Director Identity der Solarisbank | Foto: Solarisbank/MaxThrellfall

Los geht es ab September, aber zunächst nur an deutschen Tankstellen. Hier ist der Konzern mit den Marken bp, Aral und Castrol vertreten - wobei allein das Tankstellennetz von Aral auf rund 2.400 Standorte und täglich mehr als zwei Mio. Kunden kommt.

Wann B2Mobility den Service auch auf seine Standorte in anderen Ländern ausrollt, ist noch nicht klar.

Zweiter Großkunde seit Frühjahr 2020

Die Solarisbank gewinnt innerhalb weniger Monate damit bereits den zweiten Großkunden für "Know your Customer (KYC)". Wie berichtet, ist das Fintech in diesem Umfeld seit dem Frühjahr auch für den Online-Marktplatz "Otto Market" im Einsatz - als externer Dienstleister für die Hanseatic Bank.

Solarisbank und Hanseatic Bank kooperieren bei Legitimationsprüfung - Bericht 

Dieser Beitrag hat Ihr Interesse geweckt: Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen Newsletter an.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch