Federal-Reserve-Chef Powell für zweite Amtszeit nominiert

US-Präsident Joe Biden hat sich für Kontinuität an der Spitze der amerikanischen Notenbank entschieden. Die in Hamburg geborene Fed-Managerin Lael Brainard soll Powells Stellvertreterin werden.
Jerome Powell | Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Al Drago
Jerome Powell | Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Al Drago
reuters

(aktualisiert um Brainards künftige Position und weitere Details)

Fed-Chef Jerome Powell bleibt voraussichtlich weitere vier Jahre an der Spitze der US-Notenbank. US-Präsident Joe Biden nominierte ihn am Montag für eine zweite Amtszeit. Powells Mandat läuft im Februar aus. Die einflussreichste Notenbank der Welt hat unter seiner Führung den schrittweisen Ausstieg aus der in der Corona-Krise eingeführten sehr lockeren Geldpolitik eingeleitet.

Vor der endgültigen Entscheidung durch das Weiße Haus galt auch die in Hamburg geborene Diplomatentochter Lael Brainard als aussichtsreiche Kandidatin für den Posten an der Fed-Spitze. Sie soll Vize-Chefin der Fed werden.

Der 68-jährige Powell führt die Notenbank der weltgrößten Volkswirtschaft bereits seit Februar 2018. Der damalige Präsident Donald Trump hatte ihn für eine vierjährige Amtszeit nominiert. Powell war zuvor bereits seit 2012 Mitglied des Zentralbankrats gewesen.

Beiden Personalien muss noch der US-Senat zustimmen.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch