Credit Suisse sichert weitere Greensill-Gelder

Die Schweizer Großbank hat bislang etwa sieben Zehntel der in den eingefrorenen vier Lieferkettenfonds angelegten Gelder für die Investoren zurückgeholt - gut 7 Mrd. Dollar.
Dunkle Wolken über dem Hauptsitz der Credit Suisse | Foto: picture alliance/dpa/MAXPPP | Francois Glories
Dunkle Wolken über dem Hauptsitz der Credit Suisse | Foto: picture alliance/dpa/MAXPPP | Francois Glories
reuters

Die Schweizer Großbank Credit Suisse hat aus der Abwicklung der zusammen mit der insolventen Greensill Capital geführten Fonds weitere Gelder für Anleger gesichert.

Volumen steigt auf über 7 Mrd. Dollar

Einschließlich bereits ausgezahlter Gelder beliefen sich die Barmittel inzwischen auf insgesamt rund 7,1 Mrd. Dollar (6,2 Mrd. Euro), wie das Institut erklärte. Anfang Oktober waren es erst rund 7 Mrd. Dollar. Als die vier Lieferkettenfinanzierungs-Fonds im März eingefroren wurden, verfügten sie über ein Gesamtvolumen von gut 10 Mrd. Dollar.

Der Bank zufolge wurden auch erste Versicherungsansprüche geltend gemacht. Weitere Schadenersatzforderungen seien in Vorbereitung.

Credit Suisse muss sich wegen Greensill-Debakel frisches Kapital besorgen 

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch