Banken rechnen zum Jahresende mit verschärften Standards für Firmenkredite

Laut der BLS-Umfrage der EZB haben die Banken ihre internen Leitlinien zur Vergabe von Darlehen zuletzt weitgehend stabil gehalten. Zum Jahresende werden aber Verschärfungen der Vergabestandards für Firmenkredite erwartet.
Kreditvergabe (Symbolbild) | Foto: Colourbox
Kreditvergabe (Symbolbild) | Foto: Colourbox
Reuters, Ulrike Barth

Banken in der Euro-Zone erwarten für das Jahresende eine Verschärfung der Vergabestandards für Firmenkredite. Das geht aus einer Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) unter 146 Finanzinstituten hervor.

Im abgelaufenen Sommer-Quartal haben die Geldhäuser ihre internen Leitlinien zur Vergabe von Darlehen noch weitgehend stabil gehalten.

Kreditnachfrage unter den Erwartungen

Laut der Umfrage stieg die Kreditnachfrage in allen Kreditsegmenten, blieb aber bei Unternehmenskrediten sowie Konsumenten- und sonstigen Krediten deutlich hinter den Erwartungen der Banken aus dem Vorquartal zurück. Für das laufende vierte Quartal wird aber mit einer weiter anziehenden Nachfrage nach Darlehen gerechnet.

Im Frühjahr hatten die Banken angesichts der Lockerung vieler Corona-Eindämmungsmaßnahmen ihre Kriterien zur Vergabe von Krediten weitgehend stabil gehalten, nachdem es zu Jahresbeginn eine moderate Verschärfung gegeben hatte.

Banken halten Kreditrichtlinien noch stabil

Aktuell haben nur weniger Banken ihre Richt­li­ni­en ver­schärf­t, bei Un­ter­neh­mens­kre­di­ten waren es plus drei Prozent (nach -3 Prozent im Vor­quar­tal) und bei Woh­nungs­bau­kre­di­ten bei plus vier Prozent. (nach -7 Prozent im Vor­quar­tal). Bei Kon­su­men­ten- und sons­ti­gen Kre­di­ten wur­de mar­gi­nal ge­lo­ckert (Net­to­an­teil von -3 Prozent, nach -17 Prozent im Vor­quar­tal).

Die Oktober-Umfrage enthielt zusätzliche Fragen zu den Refinanzierungsbedingungen der Banken und zu den Auswirkungen der Ankaufprogramme des Eurosystems (APP, PEPP). 

So wirken APP und PEPP

Die deutschen Banken berichteten von einer im Vergleich zum Vorquartal etwas verbesserten Refinanzierungssituation, wobei die Ankaufprogramme zu einer Verbesserung der Liquiditätsposition der Geschäftsbanken und ihrer Finanzierungsbedingungen am Markt beigetragen haben. Sie wirkten aber über das Zinsergebnis weiterhin negativ auf die Ertragslage der Banken. Einen Beitrag zum Kreditwachstum leisteten die Ankaufprogramme nach Angaben der Banken in den vergangenen sechs Monaten nicht.

Die EZB befragt Finanzinstitute im Euro-Raum vier Mal pro Jahr zu den Kreditgeschäften. Die Erkenntnisse aus diesem im Fachjargon als "Bank Lending Survey" (BLS) bekannten Bericht nutzt sie für die Gestaltung ihrer derzeit sehr lockeren Geldpolitik. Erklärtes Ziel der EZB ist es, ein günstiges Finanzierungsumfeld für die Wirtschaft während der Corona-Pandemie sicherzustellen. Das Thema dürfte auch auf der Zinssitzung am Donnerstag wieder zur Sprache kommen.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch