Wertpapiergeschäfte erreichen das Digitale Zeitalter

Im November startet die Deutsche Börse ihre neue digitale Plattform. Vorstand Stephan Leithner verspricht sich höhere Effizienz und niedrigere Kosten.
Stephan Leithner, Vorstand der Deutschen Börse. | Foto: picture alliance / photothek | Thomas Trutschel
Stephan Leithner, Vorstand der Deutschen Börse. | Foto: picture alliance / photothek | Thomas Trutschel
Reuters, Sonja Ingerl

Die Deutsche Börse hat eine neue digitale Plattform ins Leben gerufen, auf der ab November erstmals digitale Wertpapiere in Deutschland platziert werden können. Das sagte der Deutsche-Börse-Vorstand Stephan Leithner dem Handelsblatt. Damit drückt die Deutsche Börse in Sachen Digitales Wertpapiergeschäft aufs Tempo, was Leithner zufolge den deutschen Kapitalmarkt international wettbewerbsfähiger macht.

Auf der sogenannten D7-Plattform können unter anderem Firmenanleihen, Zertifikate und Optionsscheine als digitale Wertpapiere emittiert werden - Aktien jedoch nicht. Das hat mit dem vor einigen Monaten in Kraft getretenen Gesetz zur Einführung von elektronischen Wertpapieren (eWpG) zu tun.

"Über die Zeit wird die höhere Effizienz im Finanzsystem zu niedrigeren Kosten führen", sagte Leithner dem Handelsblatt. Deshalb biete die Einführung elektronischer Wertpapiere für alle Akteure am Finanzmarkt Vorteile. Institute könnten die Ersparnisse an Privatanleger und institutionelle Investoren weitergeben.

Wertpapiere werden nun laut Leithner deutlich schneller als die bisherigen ein bis zwei Tage im Handel zugelassen. "Bei digitalen Wertpapieren schaffen wir das künftig innerhalb eines Tages, bei einigen sogar innerhalb weniger Minuten."

Die vom eWpG abgedeckten Finanzprodukte entsprächen zirka 80 Prozent aller in Deutschland handelbaren Wertpapiere. Rund 80 bis 90 Prozent davon sollen laut Leithner bis zum Sommer 2022 bei der Tochter Clearstream in elektronischer Form platziert werden können. "Mitte nächsten Jahres kann also der Großteil des deutschen Wertpapiergeschäfts digitalisiert werden."

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch