
Gender Diversity, Geschlechterdiversität, steht als Thema gerade überall im Rampenlicht, in der Kultur genauso wie in Politik und Wirtschaft, auch bei der Hypovereinsbank (HVB). Aus strategischen Gründen?
"Als Bank können wir nur erfolgreich sein, wenn wir uns divers und zugleich inklusiv aufstellen, nur so bleiben wir für Talente attraktiv. Wir möchten eine klare Haltung zeigen: unabhängig davon, woher man kommt, wie man aussieht oder wen man liebt. Insofern ist das Thema sicher auch strategisch relevant, damit meine ich aber keinesfalls nur theoretisch, sondern täglich im Unternehmensalltag. Wir tun viel und sind noch längst nicht am Ziel, aber auf einem wirklich guten Weg."
Bereits registriert? Login.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage.
Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal. (149,80 € inkl. MwSt)
Hier abonnierenErhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team.
Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-AboMehr von FinanzBusiness
Nach gut einem Monat nutzen mehr als die Hälfte der BVR-Mitglieder das neue Nachhaltigkeits-Portal, sagt Marco Rummer
Marco Rummer, Vorstand bei DG Nexolution, und Thomas Nicht, Projektleiter nachhaltige Finanzen beim BVR, sprechen mit FinanzBusiness über ein neues Online-Tool, mit dem Genossenschaftsbanken ihren Nachhaltigkeits-Reifegrad messen können. Die Teilnahme ist zwar keine Pflicht, wird aber wärmstens empfohlen.