
Die bayerischen Sparkassen haben im ersten Halbjahr 2021 das Kreditvolumen um 2,8 Prozent auf 154,7 Mrd. Euro ausweiten können, was unter anderem auf erhöhte Zusagen für Corona-Hilfskredite aus dem Jahr 2020 zurückgeht. Gleichzeitig bewegte sich das Kreditneugeschäft in den ersten Monaten 2021 auf dem Rekord-Vorjahresniveau.
Das geht aus den heute vorgelegten Halbjahreszahlen des Bayerischen Sparkassenverbands hervor. Auch die Einlagen der bayerischen Sparkassen stiegen erneut an, um 1,7 Prozent auf einen Bestand von 191 Mrd. Euro zur Jahresmitte, was ihnen einen Einlagenüberhang von mehr als 36 Mrd. Euro beschert. Entsprechend stark wird in den Instituten das Zins- und Betriebsergebnis 2021 belastet.
Bereits registriert? Login.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage.
Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal. (149,80 € inkl. MwSt)
Hier abonnierenErhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team.
Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-AboMehr von FinanzBusiness
Nach gut einem Monat nutzen mehr als die Hälfte der BVR-Mitglieder das neue Nachhaltigkeits-Portal, sagt Marco Rummer
Marco Rummer, Vorstand bei DG Nexolution, und Thomas Nicht, Projektleiter nachhaltige Finanzen beim BVR, sprechen mit FinanzBusiness über ein neues Online-Tool, mit dem Genossenschaftsbanken ihren Nachhaltigkeits-Reifegrad messen können. Die Teilnahme ist zwar keine Pflicht, wird aber wärmstens empfohlen.