BayernLB und ihre Tochter DKB treten Umweltbündnis für Banken bei

Die beiden Banken sind nun Teil der Partnership for Carbon Accounting Financials (PCAF). Die Organisation hilft Instituten, die Emissionen, im Kredit- und Produktportfolio zu berechnen.
Stefan Unterlandstättner, Vorstandsvorsitzender der DKB | Foto: Dennis Scholz/dkb.de
Stefan Unterlandstättner, Vorstandsvorsitzender der DKB | Foto: Dennis Scholz/dkb.de

Die BayernLB und ihr Tochterunternehmen Deutsche Kreditbank (DKB) wollen wissen, wie sehr ihr Portfolio dem Klima schadet. Darum sind die beiden im Juni der Partnership for Carbon Accouting Financials (PCAF) beigetreten. Das Bündnis berechnet die Schadstoffemissionen, die in den Kreditportfolios von Banken stecken.

Als Mitglieder der PCAF verpflichten sich beide Häuser, die mit ihren Finanzierungen verbundenen Emissionen zu messen und zu veröffentlichen.

Auf dieser Basis wollen BayernLB und DKB ihre Portfolios schrittweise dekarbonisieren. Das gaben die Banken in einer Pressemitteilung bekannt. Neben der BayernLB und ihrer Tochter sind noch sieben weitere deutsche Banken Teil des Umweltbündnisses. Dazu gehören unter anderem: Die Deutsche Bank, die Bank für Kirche und Caritas, die GLS Bank, die UmweltBank und die Evangelische Bank. Als einzige Versicherung hat sich auch die Münchner Verein Versicherung dazu verpflichtet.

Mangelnde Datenlage

Der Vorstandsvorsitzende der DKB, Stefan Unterlandstättner, sagt: "Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Unser Ziel ist es, das gesamte DKB-Produktportfolio in Einklang mit dem Pariser Klimaschutzziel zu bringen. Die Berechnung der Emissionen nach der PCAF-Methodik ist dafür ein wichtiger Baustein."

Zu berechnen, wie viel Treibhausgase durch die Kreditvergabe ausgestoßen werden, sei sehr komplex, schreiben die beiden Banken. Vor allem, da es an Daten mangele. Etwa beim Gebäudeenergieausweis bei der Immobilienfinanzierung. Weil dieser nicht bundsweit einheitlich sei, stünde keine solide Datengrundlage zu Verfügung, kritisieren die Institute. Dennoch könne PCAF durch eine standardisierte Methode die Emissionen der Kredite messen.

Das 2015 gegründete Klimabündnis PCAF ist seit September 2019 global vernetzt. Bislang haben sich weltweit 130 Banken und Investoren der Initiative angeschlossen. Darunter auch Blackrock, die Bank of America und Morgan Stanley. Gemeinsam setzen sie sich für eine standardisierte Bewertung klimabezogener Risiken und Ziele im Einklang mit dem Parise Klimaabkommen ein. Im kommenden Jahr möchte die Initiative ihre Mitgliedsanzahl auf 250 beinahe verdoppeln.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch