
Sowohl die Deutsche Bank als auch die Commerzbank treten der Net-Zero Banking Alliance der UNEP FI bei. Dabei geht es darum, den CO2-Ausstoß bestmöglich zu reduzieren.
Die beiden deutschen Privatbanken sind zwei von insgesamt 43 Banken aus 23 Ländern, die die Allianz von Beginn an unterstützten. Die Mitglieder der Allianz verpflichten sich dazu, die Emissionen aus ihrem Geschäftsbetrieb und die CO2-Bilanz ihres Kredit- und Investmentportfolios bis spätestens 2050 auf netto Null zu senken.
Bereits registriert? Login.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage.
Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal. (149,80 € inkl. MwSt)
Hier abonnierenErhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team.
Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-AboMehr von FinanzBusiness
Banken sehen sich für beginnenden Geldboten-Streik gewappnet
Während Dortmunder Volksbank und Stadtsparkasse München sich gut vorbereitet wähnen, ist man bei der Hamburger Sparkasse und der Nassauischen Sparkasse gar nicht vom Warnstreik betroffen. Größere Institute wie Commerzbank und ING empfehlen Kunden im Vorfeld bereits den Umstieg auf andere Zahlweisen.