SAP stellt Geschäft mit Finanzdienstleistern eigenständig auf

Gemeinsam mit der Investmentgesellschaft Dediq gründet der Softwarekonzern aus Walldorf ein neues Unternehmen. Die Partner verfolgen das Ziel, agiler zu werden, weg vom Tanker hin zum Schnellboot.
Data Center von SAP in Walldorf | Foto: SAP
Data Center von SAP in Walldorf | Foto: SAP
DPA

SAP will sein Geschäft mit Finanzdienstleistern schneller und wendiger machen und löst es dafür aus den Strukturen des Großkonzerns heraus. Zusammen mit der Münchner Investmentgesellschaft Dediq gründet der DAX-Konzern aus Walldorf eine eigenständige Gesellschaft, die noch in diesem Jahr die Arbeit aufnehmen soll, wie beide Unternehmen am Dienstag mitteilten.

Vom Tanker zum "Speedboat"

SAP-Finanzvorstand Luka Mucic und Dediq-Chef Matthias Tomann sprachen von einer Art "Speedboat", das sich auf die rasche Entwicklung von Innovationen für die Kernprozesse von Banken und Versicherungen konzentrieren solle.

Dediq wird den Angaben zufolge mehr als 500 Mio. Euro in die neue Geschäftseinheit stecken. Zahlen zum SAP-Investment wurden nicht genannt. "Unsere Investition sind die Produkte", sagte Mucic. Die künftigen Entwicklungen basierten allesamt auf SAP-Technologien und -Anwendungen, hieß es.

SAP beteiligt sich mit 20 Prozent

Der Softwarekonzern hält 20 Prozent der Anteile an der neuen Firma, deren Name noch nicht bekannt ist und für die eine hohe dreistellige Zahl an Beschäftigten arbeiten soll. SAP wird weiterhin auch selbst Softwarelösungen und -support für die Branche anbieten. Bisherige SAP-Kunden sollen SAP-Kunden bleiben.

Überlegungen, das neue Gemeinschaftsunternehmen an die Börse zu bringen, gebe es derzeit nicht, betonten Mucic und Tomann. Zugleich wies der SAP-Finanzchef den Verdacht zurück, man wolle den Geschäftsbereich auf elegante Weise loswerden. "Es ist das genaue Gegenteil", betonte er. Man sehe großes Potenzial im Sektor der Finanzdienstleistungen. Tomann sprach mit Blick auf die kommenden Jahre von einem Milliardengeschäft.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch