BNP Paribas plant, Broker Exane komplett zu schlucken

Der anvisierte Deal würde das Angebot von BNP Paribas an Cash-Equity- und Derivate-Dienstleistungen für institutionelle Investoren und Unternehmen weiter ausbauen. Auf Nachfrage erfuhr FinanzBusiness Details zum Zeitpunkt der Transaktion.
Yann Gérardin, Deputy Chief Operating Officer und Head of Corporate and Institutional Banking BNP Paribas | Foto: BNP Paribas
Yann Gérardin, Deputy Chief Operating Officer und Head of Corporate and Institutional Banking BNP Paribas | Foto: BNP Paribas

Bei der BNP Paribas scheinen der Aktienhandel und das Derivategeschäft an die Kapazitätsgrenzen zu kommen. Als Reaktion plant man nun, sich den Broker Exane komplett einzuverleiben. Das teilte die französische Großbank mit. 2019 hatte BNP unter anderem den elektronischen Aktienhandel und das Geschäft mit Hedgefonds von der Deutschen Bank übernommen.

Seit 17 Jahren haben Exane und die BNP eine Partnerschaft. Derzeit hält das Institut 50 Prozent von Exane, die andere Hälfte der Anteile gehören den Angestellten des Brokers. Die BNP will mit der Transaktion zu einem führenden Anbieter im Bereich Global Equities werden.

Transaktion in Q2 2021

Angaben zum Kaufpreis der Anteile wurden auf Nachfrage von FinanzBusiness nicht gemacht - dafür aber zum Zeitpunkt: Zwar stehe der Kauf unter Vorbehalt der Zustimmung der relevanten Aktionäre, der Aufsichts- und Wettbewerbsbehörden und unterliege der Prüfung durch die zuständigen Betriebsräte. Man gehe davon aus, dass die Transaktion im zweiten Quartal 2021 erfolgen könne, heißt es von BNP Paribas zu FinanzBusiness

"Wir freuen uns darauf, unser Aktiengeschäft weiter auszubauen und unsere Kunden im Rahmen unserer Zusammenarbeit noch aktiver zu unterstützen", sagte Yann Gérardin, Deputy Chief Operating Officer und Head of Corporate and Institutional Banking BNP Paribas, in einer Mitteilung.

"Dies ist eine spannende neue Phase" so Nicolas Chanut, CEO von Exane, in der entsprechenden Mitteilung. "Unsere langfristige Partnerschaft mit BNP Paribas hat es uns ermöglicht, in großartige Mitarbeiter und Technologien zu investieren, um ein Top-Franchise im europäischen Aktiengeschäft aufzubauen."

Olivier Osty, Head of Global Markets bei BNP Paribas, sieht die vereinbarten Pläne als "natürliche Entwicklung": "Wir arbeiten seit 17 Jahren eng mit Exane zusammen und haben ihre Entwicklung zu einem erstklassigen Research und einem führenden europäischen Aktiengeschäft unterstützt. Dies ist eine natürliche Entwicklung nach unserer erfolgreichen Partnerschaft, um gemeinsam noch engere Beziehungen zu unseren Kunden aufzubauen."

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch