Bund verlängert Kreditgarantien im internationalen Warenverkehr

Bei der Finanzierung der Lieferketten kommt der Bund den Kreditversichern entgegen. Der Schutzschirm für Entschädigungszahlungen soll bis Mitte 2021 aufgespannt bleiben.
Containerterminal | Foto: picture-alliance / picture alliance/Bildagentur-online | Bildagentur-online/G.Fischer
Containerterminal | Foto: picture-alliance / picture alliance/Bildagentur-online | Bildagentur-online/G.Fischer

Um Lieferketten weltweit zu stabilisieren, haben sich Bundesregierung und Kreditversicherer darauf geeinigt, ihren gemeinsamen Schutzschirm ein halbes Jahr länger aufzuspannen als bisher geplant - bis zum 30. Juni 2021. Laut Mitteilung des Bundesfinanzministeriums muss die Verlängerung von der Europäischen Kommission beihilferechtlich aber noch genehmigt werden.

Die Pflichten der Kreditversicherer

Für den Bund geht es um eine Fortsetzung seiner Garantie für Entschädigungszahlungen der Kreditversicherer in Höhe von bis zu 30 Mrd. Euro.

Im Gegenzug verpflichten sich die Kreditversicherer dem Bund zufolge aber dazu, ihre bestehenden Kreditlimite "weitestgehend aufrecht zu erhalten und sich an den Schadenzahlungen mit zehn Prozent zu beteiligen", wie es heißt. Zudem würden sie dem Bund knapp 60 Prozent der Prämieneinnahmen für das erste Halbjahr 2021 überlassen. Auch die über die Garantie des Bundes hinausgehenden Ausfallrisiken sollen die Kreditversicherer tragen.

Kreditlinien bestehen nach wie vor im Umfang von mehr als 400 Mrd. Euro.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch