Warum Senioren weniger armutsgefährdet sind als angenommen

Senioren haben oft geringe Einkommen und gelten deshalb als armutsgefährdet. Wenn man jedoch ihre Vermögen mitbetrachtet, kehrt sich das Bild um.
Senioren beim Spaziergang (Symbolbild) | Foto: picture alliance/Winfried Rothermel
Senioren beim Spaziergang (Symbolbild) | Foto: picture alliance/Winfried Rothermel

Die über 65-Jährigen in Deutschland verfügen über unterdurchschnittliche Einkommen. Das lässt sie in Verteilungsanalysen, die nur das Einkommen betrachten, häufig als armutsgefährdet erscheinen. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln hat nun versucht, auch das Vermögen der Älteren zu monetarisieren - und schon ergibt sich ein anderes Bild.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
!
!
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

!
Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch