FinanzBusiness

VR Banken an Rhein und Mosel werden eins

Grünes Licht für die Fusion der VR Banken Neuwied-Linz und Rhein-Mosel. Durch den Zusammenschluss entsteht eine Bank mit rund 40 Standorten und einer Bilanzsumme von 1,6 Mrd. Euro.
Der neue Vorstand (von links): Matthias Herfurth, Walter Schaub, Andreas Harner (Vorstandssprecher), Michael C. Kuch | Foto: Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz
Der neue Vorstand (von links): Matthias Herfurth, Walter Schaub, Andreas Harner (Vorstandssprecher), Michael C. Kuch | Foto: Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz

In Rheinland-Pfalz steht die nächste Fusion an: Nachdem auch die Vertreterversammlungen zugestimmt haben, können sich die VR Banken Neuwied-Linz und Rhein-Mosel wie geplant zusammenschließen - zur neuen VR Bank Rhein-Mosel. Wie die Banken mitteilen, soll die Fusion rückwirkend zum 1. Januar 2020 greifen.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
!
!
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

!
Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch

Sieht die Credit-Suisse-Übernahme kritisch: Finanzwende-Vorstand Gerhard Schick | Foto: picture alliance / Flashpic | Jens Krick

Die Folgen des Credit-Suisse-Debakels