Brüssel schlägt längere Kreditmoratorien vor

Die Generaldirektion Fisma will die Regelungen zur Aussetzung von Krediten in der Corona-Krise verlängern. Dazu strebt sie europaweit einheitliche Regelungen an, wie die Börsen-Zeitung berichtet.
Europafahnen vor dem Gebäude der Europäischen Kommission | Foto: picture alliance / Jochen Tack
Europafahnen vor dem Gebäude der Europäischen Kommission | Foto: picture alliance / Jochen Tack

Kredit- und Versicherungsnehmer, die wegen der Coorona-Krise wirtschaftlich unter Druck stehen, sollen nach dem Willen der EU-Kommission europaweit einheitliche Erleichterungen erhalten. Die für die Finanzmärkte zuständige Generaldirektion (DG) Fisma schlägt dazu vorübergehende zinslose Moratorien für Ratenzahlungen sowohl für private Verbraucher als auch für Unternehmen vor.

Entscheidung soll schon am Montag fallen

Ihre Vorschläge übermittelte die Fisma nun an die europäischen Verbände der Kredit- und Versicherungswirtschaft und der Verbraucherschützer, wie die Börsen-Zeitung berichtet.

Schon am kommenden Montag (29.6.) will die Generaldirektion bei einem runden Tisch unter den Beteiligten eine Einigung über diese „Best Prac­tices“-Vereinbarungen erzielen. Je nach Rückmeldungen will die DG Fisma ihre Vorschläge Ende dieser Woche noch einmal aktualisieren. Eine erste „Roundtable“-Videokonferenz zu dem Thema hatte am 28. Mai stattgefunden.

Kostenloser Aufschub von sechs Monaten

Die Kreditgeber sollen für Unternehmen und private Verbrauchern, die durch die Corona-Krise in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, unter anderem kostenlos Kreditraten für mindestens sechs Monate aufschieben – es sei denn, der Kreditnehmer bitte selbst um eine kürzere Zeit.

Der Zahlungsaufschub soll sich nicht automatisch auf die Kreditwürdigkeit oder Bonität von Verbrauchern und Firmen auswirken. Einen Teil der Kosten für die während des Aufschubs aufgelaufenen Zinsen sollen die Banken selbst tragen, ohne Auswirkungen auf ihre finanzieller Stabilität und aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen.

Offene Fragen bei Unternehmenskrediten

Die Frage, ob Banken und andere Kreditgeber auch bei Unternehmenskrediten, die nicht durch eine öffentliche Garantie abgesichert sind, auf Sicherheiten verzichten sollen, will die EU-Kommission zunächst noch nicht klären.

In Deutschland gibt es bereits ein dreimonatiges Stundungsrecht, das aber Ende Juni ausläuft.

Zehntausende Kreditnehmer beantragen Aufschub von Zins- und Tilgungsleistungen angesichts Corona-Krise

Ob Banken bei den gestundeten Verbraucherkrediten Verzugszinsen oder andere Zuschläge für den Aufschub verlangen dürfen, war in Deutschland zuletzt ein Streitfall.

Trotz Klarstellung aus Berlin: Ausgang im Zinsstreit bleibt offen

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch