Sparkassen holen sich Youtube-Star HandOfBlood für E-Sport-Initiative

Ab in die "League of Legends": Der auch unter dem Namen Hänno bekannte Youtube-Star soll den Sparkassen als E-Sport-Berater auf die Sprünge helfen. Die Partnerschaft ist Teil des Warmlaufens für die Kampagne zu den League of Legends European Championship (LEC).
Foto: DSGV/ picture alliance / CHROMORANGE | Wilfried Wirth
Foto: DSGV/ picture alliance / CHROMORANGE | Wilfried Wirth

Der deutsche Youtube-Star HandOfBlood, alias Maximilian Paul Karl-Heinz Knabe, wird Mitarbeiter der deutschen Sparkassen - wenn auch "nur" als E-Sport-Berater. Die Sparkassen-Finanzgruppe hat im Rahmen ihrer Partnerschaft mit Riot Games‘ League of Legends European Championship (LEC) diese Personalie in einer Mitteilung verkündet.

Der auch unter dem Namen Hänno bekannte Influencer soll Gamern und bekannte Influencern aus der League-of-Legends-Szene bei ihrem Aufstieg im spielinternen Ranking mit seiner "High-Elo Beratung" helfen. Die begleitende Kampagne ist auf den Social-Media-Kanälen von HandOfBlood und der Sparkassen-Finanzgruppe bereits mit einer sogenannten Teasing-Phase, dem Warmlaufen, zum Start der LEC-Spring-Split Playoffs Ende März gestartet und endet im August.

"Die Sparkassen sind unheimlich stolz, Teil der LEC zu sein und damit den E-Sport sowie die deutsche Community zu unterstützen", sagt Silke Lehm, Leiterin Marketing-Kommunikation beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV). "Beratung war schon immer unsere Expertise. Die Sparkassen präsentieren den LEC-Fans mit einer großen Portion Humor die Gaming-Ikone HandOfBlood als verschrobenen, aber kompetenten E-Sport-Berater."

Die Sparkassen setzen auf E-Sport

Bereits im März 2021 hatte die Sparkassen-Finanzgruppe ihr Engagement im E-Sport durch die Kooperation mit dem Veranstalter Riot Games besiegelt. Neben Logo-Präsenz bei den Events und in den Übertragungen umfasst die Zusammenarbeit auch das Recht, die offizielle Partnerschaft "kommunikativ zu aktivieren" wie man es nun mit der "HandofBlood"-Kampagne tut. 

Aufseiten der Sparkassen ist das ein Baustein der Markeninitiative "Weil’s um mehr als Geld geht" und soll eine junge Zielgruppen ansprechen. Dabei werden die Sparkassen strategisch von der Sportmarketing-Agentur Jung von Matt Sports beraten.

"Veteran" der LoL-Szene

Hänno, gemäß Angaben auf Wikipedia, geboren 1992 in Salzgitter, veröffentlichte bereits vor zehn Jahren die allerersten Let’s Plays zu League of Legends (LoL) auf Youtube. Danach war er mitverantwortlich für den Aufbau der deutschen League-of-Legends-Plattform "Summoners Inn", die unter anderem auch den deutschen Livestream der LEC produziert.

"2010 kam ich aus meinen LoL-Partien und dachte, dass es vielleicht Sinn macht, ein paar Guides auf YouTube hochzuladen. Heute sehe ich, dass es leider nichts gebracht hat, also muss man nun größere Geschütze auffahren", so der YouTube-Star. "Mit meinem Team biete ich professionelle High-Elo-Beratung, wodurch selbst die festgefahrensten Iron-Inter wieder geschmeidiger im Getriebe werden. Bäm", sagt HandOfBlood zu seinem Engagement durch die Sparkassen.

Social Media-Kampagne und Livestreams

Zuletzt hatte sich der Youtuber eher auf andere Spiele und Entertainment-Formate konzentriert, sowie auf seine eigene Influencer-Marketing-Agentur Instinct3, die auch sämtlichen Content sowie Live-Streams für die Sparkassen-Kampagne mitkonzipiert und selbst produziert.

Die LEC-Playoffs umfassen die wichtigsten Ligaspiele in der höchsten europäischen Spielklasse des Riot Games-Titels League of Legends. Die Finals der LEC-Playoffs der Frühlings-Saison 2021 finden am 10. April und 11. April statt und ziehen jährlich die Aufmerksamkeit von über 900.000 Zuschauern auf sich. Austragungsort des Events ist das Riot Games Studio in Berlin.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch