Volksbank Breisgau Nord verabschiedet zwei Vorstände

Nahezu zeitgleich sind Karl-Heinz Dreher und Markus Singler vor gut zwei Jahrzehnten in den Vorstand berufen worden, jetzt gehen sie in Rente - gemeinsam. Ihre Nachfolge wurde frühzeitig geregelt.
Die Vorstände der Volksbank Breisgau Nord (von links): Patrick Heil, Markus Singler, Karl-Heinz Dreher und Fritz Schultis | Foto: Volksbank Breisgau Nord
Die Vorstände der Volksbank Breisgau Nord (von links): Patrick Heil, Markus Singler, Karl-Heinz Dreher und Fritz Schultis | Foto: Volksbank Breisgau Nord

Bei der Volksbank Breisgau Nord steht ein Generationswechsel an: Ende Juni verlassen Karl-Heinz Dreher und Markus Singler den Vorstand des Instituts und übergeben dann an ihre Nachfolger - Patrick Heil und Fritz Schultis.

Karl-Heinz Dreher hat insgesamt 44 Jahre für das genossenschaftliche Institut gearbeitet, 25 Jahre davon als Vorstand und Vorstandsvorsitzender. Fast genauso lang ist auch sein Co-Vorstand Markus Singler im Amt: Er kam vor 41 Jahren zur Volksbank Breisgau Nord und führt sie mit Dreher zusammen jetzt schon seit 24 Jahren. "Zum 30. Juni 2021 werden die beiden verdienten Vorstände ihren nächsten Lebensabschnitt beginnen und in den verdienten Ruhestand/Vorruhestand treten", erklärt das Institut auf Nachfrage von FinanzBusiness.

Patrick Heil und Fritz Schultis übernehmen die Leitung offiziell zum 1. Juli, und das nach einer längeren Übergangsphase: Die Volksbank Breisgau Nord hat sich frühzeitig auf den Generationswechsel vorbereitet - beide kennen das Haus seit Jahren und arbeiten bereits seit Januar 2018 im Vorstand mit.

Die Volksbank Breisgau Nord kam 2020 auf eine Bilanzsumme von knapp 2,2 Mrd. Euro und belegte im Ranking der Genossenschaftsbanken Platz 117.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch