Ex-Deutsche-Handelsbank-Manager Daniel Koller geht zu Bluecode

Mit ihm kommt ein drittes Mitglied des früheren Management-Teams von Sofortüberweisung zu dem Mobile-Payment-Anbieter. Der 42-Jährige bleibt seiner Expertise treu und wird COO.
Daniel Koller | Foto: Olga Schmid
Daniel Koller | Foto: Olga Schmid

Daniel Koller ist neuer Chief Operating Officer (COO) von Bluecode. Der Mobile-Payment-Anbieter aus der Schweiz konnte den 42-Jährigen bereits seit April für sich gewinnen, machte es aber erst jetzt bekannt.

"Die Aufgabe, das Wachstum von Bluecode als europäische Mobile-Payment-Alternative zu unterstützen, hat mich sehr gereizt", sagt Koller in der entsprechenden Mitteilung.

Ehemalige Sofortüberweisung-Manager wieder vereint

Er war zuvor seit 2017 COO bei der Deutschen Handelsbank. Seit 2012 war er COO der heutigen Sofort GmbH, früher Sofortüberweisung. 2014 wurde das Unternehmen an Klarna verkauft. In der integrierten Einheit war Koller dann noch Director Merchant Development, SME Sales & Commercial Operations für den DACH-Raum.

Bei Sofortüberweisung arbeitete Koller mit Jens Lütcke und Georg Schardt zusammen - die auch heute beide Teil von Bluecode sind. Schardt ist CCO, Lütcke Deputy CEO neben CEO Christian Pirkner.

Pirkner ist sich der Vorteile seines erfahrenen und gut eingespielten Management-Teams durchaus bewusst: "Sie alle sehen in Bluecode die Zukunft des mehrwertbasierten Mobile Payment und haben mit dem Aufbau ähnlicher Zahlungslösungen bereits bewiesen, dass europäische Alternativen zu Apple Pay, Google Pay, Paypal und Co. sehr erfolgreich sein können."

Bluecode bietet mit seiner Mobile-Payment-Lösung bargeldloses Bezahlen per Smartphone und Smartwatch an. Bei dem Fintech verantwortet Koller Operations, Tech-Integration sowie das Projektmanagement und wird mit der Anbindung der kommenden Banken, Sparkassen und Händler das Wachstum der europäischen Mobile-Payment-Lösung Bluecode vorantreiben.

"Mein Ziel ist es, die kommenden Partner rasch anzubinden, die dahinterliegenden Wachstumsprozesse weiter zu verbessern und Bluecode 'ready to scale' zu machen", sagt Koller.

In Deutschland kann Bluecode beispielsweise bei der Drogeriekette Rossmann angewendet werden. Zudem hat der Eishockey-Verein Adler Mannheim die Technologie in seine App eingebunden. Jüngst stieg das Family Office vom Sohn des SAP-Gründers Dietmar Hopp als Kapitalgeber bei Bluecode ein.

Bluecode erhält 20 Millionen Euro

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Lesen Sie auch