VR Bank Main-Kinzig-Büdingen beruft neue Vorstände

Das genossenschaftliche Institut schließt damit den Umbau seines Führungsgremiums frühzeitig ab: Die drei Noch-Vorstände gehen bis 2023 in den Ruhestand.
Petra Kalbhenn mit ihrem Vorstandskollegen Bruno Vey (links) und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Roland Denecke | Foto: VR Bank Main-Kinzig-Büdingen
Petra Kalbhenn mit ihrem Vorstandskollegen Bruno Vey (links) und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Roland Denecke | Foto: VR Bank Main-Kinzig-Büdingen

Bei der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG beginnt eine Zeit des Übergangs: Die Vorstände Andreas Hof, Bernd Stöhr und Roland Trageser gehen nacheinander bis Ende 2023 in Rente, seit 1. Januar sind bereits ihre Nachfolger im Amt. Insgesamt hat das Institut dadurch vorübergehend sechs Vorstände - anstatt drei.

Vorstände kommen aus dem eigenen Haus

Neu in den Vorstand berufen wurden Petra Kalbhenn, Lars Schurich und Bruno Vey, die das Haus gut kennen und auch schon seit Jahren zusammenarbeiten:  

  • Petra Kalbhenn hat ihre Ausbildung 1988 bei der damaligen Volksbank eG in Altenstadt begonnen, einem Rechtsvorgänger des heutigen Instituts. 2004 erhielt die 51-Jährige dort Gesamtprokura und übernahm mit der Fusion zur Main-Kinzig und Oberhessen Bank im Jahr 2010 die Bereichsdirektion für die Marktfolge im Kredit- und später auch im Passivgeschäft, seit Anfang 2019 ausgestattet mit einer Generalvollmacht. Parallel dazu wurde sie 2016 Vorstandsvorsitzende der bankeigenen "Main-Kinzig- und Oberhessen-Stiftung".
  • Lars Schurich wurde ebenfalls im Januar 2019 Generalbevollmächtigter, war zuvor bereits Prokurist und unterstützte das Institut u.a. als Bereichsdirektor für das Firmenkundengeschäft und den Immobiliensektor. Angefangen hatte er 1995 zunächst als Praktikant bei der Raiffeisenbank Langenselbold, die später in der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen aufgegangen ist.  
  • Bruno Vey startete seine Karriere 1984 bei der Raiffeisenbank Hohe Rhön eG in Hilders, war ab 1991 Verbandsprüfer beim damaligen Genossenschaftsverband Hessen-Rheinland Pfalz-Thüringen und wechselte 1995 als Leiter der Innenrevision zur Raiffeisenbank nach Langenselbold. Zuletzt, seit der Fusion der Main-Kinzig und Oberhessen Bank, verantwortete der 53-Jährige die Bereichsdirektion Steuerung und Finanzen - mit Generalvollmacht (seit Januar 2019).

Drei neue Prokuristen zum Jahreswechsel ernannt

Neben dem Umbau im Vorstand gibt es bei der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen noch mehr Veränderungen, wenn auch eine Stufe tiefer: Mit Zustimmung des Aufsichtsrats hat der Vorstand zum 1. Januar drei leitende Mitarbeiter mit den Rechten der Prokura ausgestattet – Cornelia Pfeiffer-Dietz, Florian Arndt und Christian Schäfer.

Pfeiffer-Dietz wurde parallel neue Bereichsdirektorin für das Dienstleistungszentrum, Arndt leitet künftig das Firmenkundengeschäft und den Bereiche Immobilien, während Schäfer als Bereichsdirektor Vertriebs- und Marktmanagement operativ für die vertriebliche Ausrichtung der Bank zuständig ist.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch