Aareal Bank weist Petrus-Kritik an ihrer Unternehmensführung zurück

Der Aufsichtsrat erfülle seine Verpflichtungen in Bezug auf die Sicherstellung einer angemessenen Zusammensetzung des Vorstands und seiner Vergütung, sagt die Bank zu FinanzBusiness.
Aareal in Wiesbaden | Foto: Aareal Bank
Aareal in Wiesbaden | Foto: Aareal Bank

Die Aareal Bank hat die Kritik des Großinvestors Petrus Advisers an ihrer Unternehmensführung deutlich zurückgewiesen.

Auf Anfrage von FinanzBusiness sagte der Immobilienfinanzierer: "Der Aufsichtsrat erfüllt seine Verpflichtungen in Bezug auf die Sicherstellung einer angemessenen Zusammensetzung des Vorstands und seiner Vergütung unter strikter Beachtung der aktien- und aufsichtsrechtlichen Vorgaben vollumfänglich. Die Angemessenheit der Vorstandsvergütung wird regelmäßig kritisch von ihm überprüft, auch mit Unterstützung externer Expertise."

Die im MDAX gelistete Bank stellte außerdem klar, dass alle ihre Investoren, darunter auch Petrus Advisers, die Möglichkeit hätten, über die Vorstandsvergütung bei der nächsten Hauptversammlung abzustimmen. "Das Vergütungssystem wird im Rahmen des gesetzlichen Regelprozesses in der Hauptversammlung 2021 den Aktionären wieder zur Beschlussfassung vorgelegt", so das Institut.

Petrus Advisers ist mit einer sechs prozentigen Beteiligung einer der größten Investoren in Aareal. Am Montag veröffentlichte er einen Brief, in dem er neben der Strategie von Aareal die Zusammensetzung des Vorstands sowie dessen Vergütung kritisierte. Der Brief war an die Aufsichtratschefin der Aareal Bank, Marija Korsch, addressiert.

Petrus greift Aufsichtsratschefin direkt an

Der aktivistische Investor aus London sprach in dem Brief von Defiziten im Führungsstil von Korsch. "Frau Korsch, wir mussten erkennen, dass unter Ihrer Führung bei Aareal kein Fortschritt möglich ist und konstruktive Vorschläge abgeblockt werden. Stattdessen liegt der Fokus weiter darauf, überhöhte Bankmanager-Gagen zu zahlen, damit man intern Frieden erkauft", hieß es.

Zu der Kritik an Korsch erklärte die Aareal Bank: "Wir schätzen grundsätzlich die Meinungen und Impulse unserer Investoren, wir nehmen diese ernst und beziehen sie auch in unsere Überlegungen mit ein. Das gilt für Petrus ebenso wie für andere Aktionäre."

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Verwandte Artikel

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

    Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

    Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

    Für Abonnenten

    Lesen Sie auch