Vivid Money ist nun 360 Millionen Euro wert

Die Berliner Finanzplattform hat in einer Finanzierungsrunde über 60 Mio. Euro eingesammelt. Angeführt wurde die Serie-B-Runde von der Investmentgesellschaft Greenoaks.
Vivid-Money-Mitgründer Artem Yamanov | Foto: Vivid Money
Vivid-Money-Mitgründer Artem Yamanov | Foto: Vivid Money

Die Neobank Vivid Money ist nun 360 Mio. Euro wert. Die mobile Finanzplattform mit Sitz in Berlin teilt mit, dass sie in einer Serie-B-Finanzierungsrunde über 60 Mio. Euro eingesammelt hat.

Das Geld soll für die weitere Expansion und Produktentwicklung verwendet werden, so das Fintech. "Diese jüngste Investitionsrunde ist ein starkes Zeichen für unsere Vision einer besseren Zukunft für europäische Kleinanleger und -anlegerinnen sowie Kunden und Kundinnen", kündigt Artem Yamanov, Mitgründer von Vivid Money, in einer Mitteilung an.

Greenoaks führt B-Runde an

Angeführt wurde die Finanzierungsrunde, die fünf Monate nach der Serie-A-Runde von 15 Mio. Euro folgt, von Greenoaks, einer Internet-Investment-Firma mit Sitz in San Francisco. Auch Altinvestor Ribbit Capital, der ebenso an Robinhood beteiligt ist, nahm an der B-Runde teil.

Vivid Money wolle seinen Kunden mit der 2020 gestarteten Finanzplattform ermöglichen, Finanzthemen wie Investments, Sparanlagen, Aktien und Krypto-Assets über eine einzige App zu organisieren. "Damit heben wir uns von der Konkurrenz ab", so Yamanov.

"Wir sind der festen Überzeugung, dass sich der Markt in Richtung All-in-One-Produkt für digitales Banking und Investments entwickelt, und ein solches wird von Vivid Money realisiert", sagt Greenoaks-Partner Patrick Backhouse laut Mitteilung.

Investieren in Krypto

Vor wenigen Tagen hatte Vivid Money, das 2019 von Artem Yamanov und Alexander Emeshev gegründet wurde, ihr Angebot in Deutschland um provisionsfreies Investieren in Kryptowährungen erweitert. Kunden erhalten Zugang zu den Kryptowährungen Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum, Algorand, BAT, Cardano, Chainlink, EOS, Litecoin und NEM. Zuvor stand der Krypto-Handel bereits Kunden in Frankreich und Spanien zur Verfügung.

Nach eigenen Angaben zählt Vivid Money über 100.000 Kunden in Deutschland, Frankreich und Spanien und beschäftigt rund 200 Mitarbeiter.  Das Unternehmen wird in Finanzkreisen als einer der stärksten Konkurrenten von N26 gehandelt.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch