Multibanking-App Teo gewinnt neue Investoren aus der Versicherungsbranche

Das betreibende Fintech Comeco begrüßt mit der DEVK und der Süddeutschen Krankenversicherung zwei Versicherer im Kreis der Investoren, zu dem auch sieben unabhängige Sparda-Banken gehören.
Werbebanner für die Multibanking-App TEO | Foto: Sparda-Bank / Comeco GmbH
Werbebanner für die Multibanking-App TEO | Foto: Sparda-Bank / Comeco GmbH

Die DEVK Versicherungen und der Verein Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) sind beim Fintech Comeco eingestiegen. Das 2018 gegründete Unternehmen betreibt unter anderem die Multibanking-App Teo und wird bereits von sieben Sparda-Banken unterstützt.

"Wir freuen uns über die neuen Partner, die uns als strategische Investoren auf unserem Wachstumskurs unterstützen und uns bei der Skalierung unseres Angebots sehr helfen werden. Die DEVK und SDK leisten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung von Teo und den mit der App verbundenen Leistungen", erklärt Stefan Bisterfeld, Geschäftsführer von Comeco, in einer Mitteilung.

Versicherungslösungen geplant

Teo wird als Lifestyle-Banking-App positioniert, bietet neben klassischen Multibanking-Optionen auch Tools zur Cash-Flow-Planung oder auch virtuelle Unterkonten zum Sparen. Schon jetzt gibt es zudem Features wie einen Vertrags- und Versicherungsmanager. Ziel von Comeco sei, bis 2025 ein führendes Ökosystem im europäischen Raum aufzubauen.

Nun soll die App einen Schritt weiterentwickelt werden, erzählt Bisterfeld: "Dank der neuen Partner sind wir in der Lage den Nutzern bald interessante Versicherungslösungen und zusätzliche Mehrwerte innerhalb des digitalen Ökosystems von Teo liefern zu können. Parallel dazu werden wir auch neue Funktionen in die Teo App integrieren."

Die SDK mit Sitz in Fellbach bei Stuttgart zählt nach eigenen Angaben mit jährlich über 870 Mio. Euro Beitragseinnahmen von rund 630.000 Versicherten zu den 15 größten privaten Krankenversicherungen in Deutschland.

Die DEVK betreut rund 4 Millionen Versicherte mit mehr als 15,1 Mio. Risiken in allen Versicherungssparten.

"Wir wollen unsere Produkte und Services an unterschiedliche Zielgruppen passgenau ausspielen", erläutert Hans-Joachim Nagel, Generalbevollmächtigter bei den DEVK Versicherungen.

An der Startfinanzierung in Höhe von 60 Mio. Euro beteiligten sich die Sparda-Bank Hessen, Augsburg, Baden-Württemberg, München, Nürnberg, Ostbayern und West. Seit August 2020 gibt es Teo nicht nur in App Stores sondern auch als Webversion. Allerdings war das Interesse seitens der Nutzer zumindest in Hessen verhalten.

Sparda-Bank Hessen distanziert sich von Teo 

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch