Centerbridge übernimmt Mehrheit bei Kreditmarktplatz Auxmoney

Kreditvermittler wecken Interesse bei Investoren: Die US-Beteiligungsgesellschaft Centerbridge Partners L.P. legt 150 Mio. Euro in die Kasse, übernimmt Anteile von einigen Frühinvestoren – und wird damit zum Mehrheitseigner des Unternehmens, wie u.a. die FAZ meldet.
"Wir sehen großes Wachstumspotential für Auxmoney, das wir gemeinsam realisieren wollen", zitiert die Zeitung Centerbridge-Geschäftsführer Maximilian Rinke.
Das Management unter CEO und Mitgründer Raffael Johnen kann dem Bericht zufolge an Bord bleiben. Gleiches gilt offenbar auch für eine Reihe von Kapitalgebern, mit denen Auxmoney schon länger zusammenarbeitet, etwa Index Ventures, Union Square Ventures und Foundation Capital.
Auxmoney erwägt langfristig Börsengang
Insgesamt hat das Fintech aus Düsseldorf seit seiner Gründung 2007 nach eigenen Angaben Kredite im Umfang von rund zwei Mrd. Euro vermittelt, allein 2019 rund 700 Mio. Euro, so der Gründer im Gespräch mit der Zeitung. Johnen hofft, mit Centerbridge im Rücken, auf den nächsten Sprung: Laut FAZ setzt er auf eine Verfünf- oder sogar Verzehnfachung des Kreditvolumens, langfristig sei auch ein Börsengang möglich. Bei einer sich abzeichnenden Konsolidierung wollen die Düsseldorfer eine aktive Rolle spielen.
Dieser Beitrag hat Ihr Interesse geweckt: Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen Newsletter an.
Verwandte Artikel:
Fintech Younited startet in Deutschland
Für Abonnenten