Grüne Baufinanzierung liegt bei der Commerzbank im Trend

Rund 25 Prozent des Neugeschäftsvolumens bei Hypothekendarlehen sind grüne Baufinanzierungen. Ein Trend, der auch in den vorherigen Quartalen bei der Commerzbank ersichtlich war.
Baufinanzierung (Symbolfoto) | Foto: picture alliance / Klaus Ohlenschläger
Baufinanzierung (Symbolfoto) | Foto: picture alliance / Klaus Ohlenschläger

Mehr als ein Viertel des Neugeschäftsvolumens im dritten Quartal sind grüne Baufinanzierungen. Das berichtet Manfred Knof, Vorstandsvorsitzender der Commerzbank, während der Präsentation der Quartalszahlen. Er spricht von 1,2 Mrd. Euro.

Die rund 25 Prozent spiegeln sich auch im ersten und zweiten Quartal wieder, berichtet Ines Hennig, Pressesprecherin der Commerzbank. "Tendenziell gehen wir davon aus, dass die Nachfrage weiter steigen wird."

Bei der grünen Baufinanzierung handelt es sich um eine Förderung, die Kunden einen Zinsrabatt in Höhe von 10 Basispunkten auf einen Commerzbank-Kredit gewährt. Dafür muss es sich allerdings um einen Kauf, Neubau oder Modernisierung von einem Sachwert handeln. Darunter fallen Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen, Zweifamilienhäuser, Reihenhäuser und Doppelhaushälften. "Voraussetzung ist ein Endenergieverbrauch von unter 75 kWh. Dieses ist durch einen aktuellen Energieausweis stets zu belegen", sagt Hennig. Die Ergänzung um KfW-Mittel sei darüber hinaus selbstverständlich möglich.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch