Paypal will Pinterest erstmal nicht kaufen

Es wäre die größte Übernahme eines sozialen Netzwerks bisher gewesen. Beide Unternehmen gelten als Gewinner der Corona-Pandemie.
Foto: picture alliance / AA | Hakan Nural
Foto: picture alliance / AA | Hakan Nural
Reuters

Paypal will zunächst die Finger von Pinterest lassen. In der Nacht zu Montag gab der Internet-Bezahldienst bekannt, die milliardenschwere Übernahme zunächst nicht mehr zu verfolgen. Mehr teilte Paypal nicht mit.

Bisher hatten nur Insider von den Bemühungen berichtet. Demnach habe Paypal 70 Dollar je Pinterest-Aktie geboten und damit rund 45 Milliarden Dollar. Es wäre die größte Übernahme eines sozialen Netzwerks bisher gewesen.

Beide Unternehmen gelten als Gewinner der Corona-Pandemie. In Zeiten von Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen kauften mehr Menschen online ein und bezahlten häufiger über Paypal. Auf Pinterest waren im Lockdown mehr Nutzer unterwegs, die sich dort unter anderem für Bastel- oder Heimwerkprojekte inspirieren ließen.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Lesen Sie auch