Bundesbank beauftragt Morger Partner Architekten mit Neubauten

Die Architekten aus Basel werden am Sitz der Zentrale in Frankfurt neben den Bürogebäuden und einem Konferenzzentrum auch das Logistikzentrum am östlichen Rand des Standorts im Stadtteil Ginnheim planen.
Bundesbank Campus | Foto: Flickr
Bundesbank Campus | Foto: Flickr

Die Deutsche Bundesbank hat das Büro Morger Partner Architekten aus Basel mit den Entwürfen für die geplanten neuen Bürogebäude der Frankfurter Zentrale beauftragt.

"Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Morger Partner Architekten diesen Kernbereich unseres Projekts Campus zu konkretisieren", sagte Johannes Beermann, im Vorstand der Bundesbank unter anderem zuständig für den Bereich Bau, in einer Mitteilung.

Wesentliche Elemente sind drei identische Bürogebäude, die quer zum bestehenden Haupthaus ausgerichtet sein werden. Außerdem sieht der Entwurf ein flacheres Gebäude vor, das ein Pendant zum heutigen Hauptkassengebäude bildet, so die Bundesbank.

Sieger beim Architekturwettbewerb im Vorjahr

Das Baseler Büro war bereits im Vorjahr mit dem ersten Preis beim ausgeschriebenen Architekturwettbewerb ausgezeichnet worden. Die wertvolle Betonarchitektur des Bestandes werde mit einer Architektursprache bereichert, die "von offener Leichtigkeit" geprägt ist und lokalhistorisch in den Bauten Egon Eiermanns verwurzelt sei, schreiben die Architekten in der Projektbeschreibung auf ihrer Website.

Planung von zwei weiteren Bereichen

Im nächsten Schritt wird die Bundesbank die sechs Preisträger des Architektenwettbewerbs auffordern, ein Angebot für zwei weitere Bereiche abzugeben. Dabei handelt es sich um die Kindertagesstätte, die Sportstätten und die neue Tiefgarage entlang der Wilhelm-Epstein-Straße sowie um einen kleinen Pavillon für gastronomische Zwecke, der im südlichen Parkbereich vorgesehen ist. Der Zuschlag für diese Leistungen wird voraussichtlich im ersten Quartal 2022 erteilt.

Im Juli hatte die Bundesbank ihre neue Filiale in Dortmund in Betrieb genommen.

Die Bundesbank bunkert jetzt viel Kohle im Ruhrpott 

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Lesen Sie auch