Giesecke+Devrient sieht Potenzial im Geschäft mit Simulationen zu digitalen Währungen

Die Münchner erweitern ihre Partnerschaft mit dem Start-up FNA. Sie investieren in sogenannte Supervisory Technology und damit in ein Zukunftsthema - digitales Zentralbankgeld. Mit der FNA-Software lässt sich modellieren, wie sich Digitalwährungen auf die Finanzindustrie auswirken.
Assaf Shamia, Investmentpartner bei G+D Ventures | Foto: G+D Ventures
Assaf Shamia, Investmentpartner bei G+D Ventures | Foto: G+D Ventures

Giesecke+Devrient (G+D) steigt über seine Tochter G+D Ventures bei Financial Network Analytics (FNA) ein. Das 2014 gegründete Unternehmen mit Sitz in London hat sich auf Netzwerkanalysen und Simulationen für Finanzsysteme spezialisiert – einen Bereich, den auch G+D verstärken will. 

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
!
!
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

!
Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch