Kein Kater-Sieg bei der EM: Pizza statt Fritten

Das Team um Deka-Chefvolkswirt Ulrich Kater hatte sich auf Belgien als Europameister festgelegt. Nur das Ausscheiden der deutschen Mannschaft wurde präzise vorhergesagt.
Deka-Chefvolkswirt Ulrich Kater. | Foto: DekaBank
Deka-Chefvolkswirt Ulrich Kater. | Foto: DekaBank

Auch die ausgeklügeltsten quantitativen Modelle können daneben liegen. So erging es dem Team um Deka-Chefvolkswirt Ulrich Kater bei der Vorhersage um den Sieg bei der Fußball-Europameisterschaft.

Ginge es nämlich nach den Simulationen, die die Deka durchführte, wäre Belgien gestern im Londoner Wembley-Stadion Fußballeuropameister geworden - und nicht Italien.

Deutschland wird Europameister: Die Chance liegt bei 3,4 Prozent, sagt Ulrich Kater

Kater hatte nach 100.000 Simultationen prognostiziert, dass Belgien die besten Chancen hat, Europas-Fußballkrone zu erringen. Die Wahrscheinlichkeit hatte die Deka mit über 20 Prozent berechnet. Dass Belgien bislang noch kein großes Turnier gewonnen hatte, fochte Kater nicht an. Es kam anders: Im Viertelfinalduell in der Münchener Allianz-Arena war für Belgien Schluss. Gegen den späteren Europameister Italien gab es eine 1-2-Niederlage.

Co-Favorit Frankreich scheiterte

Schlimmer noch erwischte es Frankreich. Auf 18 Prozent bezifferte Kater die Chance für die Blauen, den Titel zu holen. Doch schon im Achtelfinale gegen die Schweiz kam das Aus im Elfmeterschießen: Vielleicht die größte Überraschung des Turniers und schwer zu prognostizieren.

Die Spanier, denen die Deka die drittgrößten Chancen auf den Titelgewinn eingeräumt hatte, schafften es immerhin ins Halbfinale, wo sich der dreifache Europameister nach dem Elfmeterschießen geschlagen geben mussten.

England hatte eine Zehn-Prozent-Chance

Die Wahrscheinlichkeit, dass England den Fußball nach 55 Jahren nach Hause holt, sah Kater lediglich bei zehn Prozent. Ein paar mehr verwandelte Elfer im Finale, und die "Three Lions" hätten es geschafft.

Nur in einer Prognose lag Kater - leider - goldrichtig. Deutschlands zweiten Platz in der Vorrunde hat Kater ebenso treffsicher prognostiziert, wie den letzten Arbeitstag von Bundestrainer Joachim Löw: den 29. Juni beim Achtelfinal-Aus in Wembley gegen England.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch