DZ Bank rüstet sich für Konkurrenzkampf beim Thema Nachhaltigkeit

Mit Blick auf das "Riesenthema" Nachhaltigkeit sieht sich Uwe Fröhlich, Co-Vorstandsvorsitzender des genossenschaftliche Spitzeninstituts in einer guten Ausgangsposition.
Foto: picture alliance/dpa | Arne Dedert
Foto: picture alliance/dpa | Arne Dedert

Die DZ Bank stellt für das laufende Jahr eine positive Ergebnisentwicklung in Aussicht. Besonders gut läuft das Kapitalmarktgeschäft.


"Wir sind wirklich gut unterwegs", erklärte der Co-Vorstandsvorsitzende Uwe Fröhlich auf der Ausschusssitzung des Bezirksverbandes Mittelfranken des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) den dort anwesenden Vorstandsmitgliedern von Primärinstituten, berichtet die Börsen-Zeitung.

Riesenthema Nachhaltigkeit

Fröhlich ging auf das Profil der Bank ein, das dieser beim Riesenthema Nachhaltigkeit zugute komme. "Das wird eine gewaltige Aufgabe für uns alle werden", führte er aus, schreibt die Zeitung weiter. So sei die Parametrisierung landwirtschaftlicher Kreditkunden sehr komplex. "Wir werden ein Riesenthema bekommen, diese Daten über unsere Kunden vorhalten zu müssen.", beschrieb er seine Erwartung.

Ähnlich wie jüngst Deutsche Bank-Chef Christian Sewing sieht auch Fröhlich enorme Chancen: "Die Bankengruppe, die das Thema Nachhaltigkeit am besten umsetzt, wird die erfolgreichste Bankengruppe sein.", sagte der Co-Vorstandsvorsitzende.

Wer keine nachhaltigen Produkte anbietet, wird vom Markt verschwinden, sagt Christian Sewing

Die DZ Bank war Ende Juni zu einer Gruppe deutscher Banken gestoßen, die sich freiwillig zu mehr Klimaschutz verpflichten.
Weitere deutsche Banken verpflichten sich zu mehr Klimaschutz

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch