Über 30 Prozent der Mittelständler haben in der Corona-Pandemie eine neue Bankverbindung abgeschlossen

Das gilt zumindest für die 405 Unternehmen, die an der Mittelstandsstudie der Finanzierungsplattform Compeon teilnahmen. Grund dafür war bei 46 Prozent der befragten Mittelständler, dass sie die Hilfskredite nicht über die bestehende Bankverbindung beantragen konnten.
Finanzplanung (Symbolbild) | Foto: picture alliance / dpa Themendienst | Christin Klose
Finanzplanung (Symbolbild) | Foto: picture alliance / dpa Themendienst | Christin Klose

Der Mittelstand war in der Corona-Krise der vergangenen Monate in besonderem Maße auf externe Finanzierungsgeber angewiesen und hat dementsprechend den Blick geweitet: Unternehmen waren stärker als zuvor auf der Suche nach Liquidität und finanziellen Handlungsspielräumen. Das ist das Ergebnis der diesjährigen Mittelstandsstudie der Düsseldorfer Finanzierungsplattform Compeon.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
!
!
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

!
Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch

Und sie bewegen sich doch - die Zinsen. | Foto: picture alliance / Zoonar | DesignIt

Guthaben-Zinsen steigen – endlich