Gericht brummt französischer Bank Natixis Millionenstrafe auf

Investoren sollen 2007 falsch informiert worden sein. Das Institut weist die Vorwürfe zurück und will in Berufung gegen.
Die Zentrale von Natixis in Paris. | Foto: picture alliance / abaca | Niviere David/ABACAPRESS.COM
Die Zentrale von Natixis in Paris. | Foto: picture alliance / abaca | Niviere David/ABACAPRESS.COM
Reuters

Fast eineinhalb Jahrzehnte nach der globalen Finanzkrise hat ein französisches Gericht die Investmentbank Natixis wegen falscher Informationen an Investoren verurteilt. Das Institut soll eine Strafe von 7,5 Mio. Euro zahlen, nachdem das Gericht es am Donnerstag für schuldig befand, 2007 falsche Angaben über seine finanzielle Stärke gemacht zu haben.

Die Bank weist den Vorwurf zurück und prüft, in Berufung zu gehen. Der Prozess geht auf eine Klage der französischen Anlegervereinigung Adam aus dem Jahr 2009 zurück. Natixis war in Folge des Wertverfalls bei den sogenannten Subprime-Anleihen ins Straucheln geraten und musste von der Muttergesellschaft BPCE gestützt werden.

Bei dem Prozess ging es um eine Mitteilung von Natixis an Anleger im November 2007, in der sie sich zu ihrem Engagement im US-Markt für Kredite an Eigenheimbesitzer mit schlechter Bonität (Subprime) äußerte. Natixis argumentierte, damals seien die Auswirkungen, die der Verfall dieser Wertpapiere für das globale Finanzsystem hatte, nicht absehbar gewesen.

Die US-Bank Lehman Brothers war im Herbst 2008 deswegen zusammengebrochen, weltweit kamen Banken und Versicherungsfirmen ins Schlingern, schließlich gipfelte die Finanzkrise in einer globalen Staatsschuldenkrise.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch