Fiducia stellt Strafanzeige nach DDoS-Angriff

Nachdem der IT-Dienstleister der Genossen in der vergangenen Woche Opfer einer DDoS-Attacke wurde, ermittelt nun die Zentralstelle Cybercrime in NRW wegen Computersabotage.
Die Staatsanwaltschaft in Köln. | Foto: picture alliance/dpa |
Die Staatsanwaltschaft in Köln. | Foto: picture alliance/dpa |

Vor einer Woche legte ein Cyberangriff die Online-Seiten der Volksbanken lahm. Zeitweise waren Webseiten und das Online-Banking nicht erreichbar.

Fiducia wird attackiert 

Hintergrund war eine sogenannte Distributed-Denial-of-Service-Attacke (DDoS) auf den zentralen IT-Dienstleister, Fiducia & GAD IT AG. Dabei versuchten die Angreifer gezielt, die Internetleitung zu überlasten.

Ermittlungen gegen Unbekannt

Die Fiducia hat bereits Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Köln gestellt, was "bei Angriffen in dieser Größenordnung" üblich sei, so Sprecherin Beate Fenneker auf Nachfrage von FinanzBusiness.

Der Sprecher der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime in Nordrhein-Westfalen bestätigte auf Nachfrage, dass die Anzeige vorliegt. "Wir haben ein Ermittlungsverfahren wegen Computersabotage eingeleitet", so der Sprecher. Allerdings sind die Ermittlungen noch in einem sehr frühen Stadium und richten sich bis auf Weiteres gegen unbekannte Täter.

Über den aktuellen Stand der Erkenntnisse in dem Fall will die Fiducia momentan aus Sicherheitsgründen keine Auskunft erteilen - auch nicht zu der Frage, ob die Attacke mit einem möglichen Erpressungsversuch zusammenhing.

Neben den 820 Volks- und Raiffeisenbanken waren auch weitere Kunden der Fiducia von den Ausfällen betroffen.

Angriff am Feiertag

Begonnen hatte der Angriff am Morgen des Fronleichnam-Feiertages. Ab 10 Uhr griffen Unbekannte den IT-Dienstleister in mehreren Wellen an. "Bis in die Nacht zum 4. Juni gab es weitere größere Attacken, die aber erfolgreich abgewehrt werden konnten", sagte Fenneker zum Verlauf der Attacke. Nutzer berichteten auch am Folgetag noch von Störungen.

Volksbanken under Attack 

Mit den eigenen Abwehrmaßnahmen ist der IT-Dienstleister zufrieden."Unser Krisenmanagement hat sich erneut bewährt und uns letztlich im IT-Sicherheitssystem bestätigt", sagt die Fiducia-Sprecherin zu FinanzBusiness.

Bereits am Freitag hatte der IT-Dienstleister das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die BaFin über den Vorfall informiert. Zur Häufigkeit solcher Ereignisse wollte man sich bei der Finanzaufsicht in der vergangenen Woche nicht äußern.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch