Wolfgang Klein legt sein Amt als OLB-Vorstandsvorsitzender nieder

Der 57-Jährige scheidet mit Ende seiner Bestellungsperiode zum 31. August aus. Stefan Barth rückt im Vorstand auf, ob er auch an die Spitze rückt, ist noch nicht entschieden.
OLB-Vorstände Wolfgang Klein (links) und Stefan Barth | Foto: OLB Bank
OLB-Vorstände Wolfgang Klein (links) und Stefan Barth | Foto: OLB Bank

Wolfgang Klein gibt die Spitze der Oldenburgische Landesbank auf. Der 57-Jährige werde seinen Vertrag über die aktuelle Bestellungsperiode hinaus nicht verlängern, teilte das Institut mit. Wer künftig an der Spitze der OLB stehen wird, "wird der Aufsichtsrat zur gegebener Zeit entscheiden", sagte eine Sprecherin der Bank auf Nachfrage von FinanzBusiness.

Aufsichtsratsvorsitzender Axel Bartsch äußerte in einer Mitteilung sein Bedauern über den Abgang Kleins: "Der gesamte Aufsichtsrat ist sehr dankbar für seinen Beitrag zur strategischen Neuausrichtung der Bank. Die Transformation hat die OLB zu einem modernen, wachstumsorientierten Unternehmen gemacht, das für die Zukunft gut aufgestellt ist."

Klein führte die OLB seit dem Oktober 2019, zuvor war er seit September 2018 stellvertretender Vorsitzender des Instituts.

Wie die Bank weiterhin mitteilte, wurde Stefan Barth vom Aufsichtsrat zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden bestellt. Der 44-Jährige gehört seit Jahresbeginn dem Vorstand der OLB an und bekleidete seitdem das Amt des Chief Risk Officers.

Klein gratuliert in der Mitteilung Barth zur Beförderung: Ich freue mich, dass der Aufsichtsrat Stefan Barth zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden bestellt hat. Ich wünsche ihm weiterhin viel Erfolg und werde ihn bei der Übernahme der Verantwortung für das Tagesgeschäft in den kommenden Monaten voll unterstützen. So können wir den Übergang reibungslos und effektiv gestalten."

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Lesen Sie auch