
"Fair for the planet, fair for you, fair for good" – so bewirbt die Steyler Bank ihr Girokonto "Fair 4". Für Kunden unter 27 Jahren kostet es einen Euro im Monat, und dieser Euro fließt direkt in Hilfsprojekte der katholischen Steyler Missionare. Im Dezember etwa wurden im Zuge des Projekts "Weihnachtsspende" von dem Geld Brunnen im westafrikanischen Togo gebaut.
Die Aktion zeigt: Die Steyler Bank ist zum einen eine ganz normale Bank, die wie viele andere Kreditinstitute um junge Kunden wirbt. Zugleich ist sie aber anders: Sie entstand daraus, dass katholische Ordensleute in den 1960er Jahren nicht wussten, dass sie eigentlich Bankgeschäfte tätigen.
Bereits registriert? Login.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage.
Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal. (149,80 € inkl. MwSt)
Hier abonnierenErhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team.
Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-AboMehr von FinanzBusiness
Banken sehen sich für beginnenden Geldboten-Streik gewappnet
Während Dortmunder Volksbank und Stadtsparkasse München sich gut vorbereitet wähnen, ist man bei der Hamburger Sparkasse und der Nassauischen Sparkasse gar nicht vom Warnstreik betroffen. Größere Institute wie Commerzbank und ING empfehlen Kunden im Vorfeld bereits den Umstieg auf andere Zahlweisen.