Bayern LB nimmt 500 Mio. Euro ein mit erster grünen Benchmark-Anleihe

Die BayernLB hat ihre erste grüne Benchmark-Anleihe mit einer Laufzeit von sieben Jahren und einem Zinskupon von 0,125 Prozent emittiert. Wie die Landesbank in München mitteilte, wurden mit der Anleihe, deren Erlöse Solar- und Windparks finanzieren sollen, 500 Mio. Euro eingenommen.
Im Zuge der Platzierung am Donnerstag wurde die "Green Senior Non-Preferred Bond" der BayernLB mehr als 4-fach überzeichnet und ging schließlich an rund 220 institutionelle Investoren, insbesondere an Banken und Asset Manager.
Adressen aus Deutschland und Frankreich dominieren
Investoren aus Deutschland und Frankreich dominierten diesen Kreis, gefolgt von Adressen aus Südeuropa und Skandinavien. Laut der BayernLB ist zudem fast die Hälfte des Emissionsvolumens an nachhaltige Investoren gegangen.
"Wir freuen uns, dass wir mit der grünen Benchmarkanleihe einmal mehr unsere Expertise im Bereich Sustainable Finance erfolgreich unter Beweis stellen konnten", kommentierte Stephan Winkelmeier, Vorstandsvorsitzender der BayernLB, in einer Mitteilung. "Damit kommen wir der steigenden Nachfrage nach Green-Finance-Produkten am Markt entgegen und runden unsere nachhaltige Produktpalette auf der Emissionseite konzernweit ab."
Bestnote von ISS ESG in Sachen Nachhaltigkeit
Die Benchmark-Anleihe verfügt über ein Rating von Moody's (A2) und Fitch (A-). Es ist die sechste nachhaltige Anleihe des BayernLB-Konzerns. Die Landesbank lässt ihre nachhaltige Ausrichtung von der Ratingagentur ISS ESG seit 2006 überprüfen und wurde zuletzt verfügt derzeit über eine Bestnote.