
Im Norden der Republik schließen sich Sparkassen zusammen, um ihren mittelständischen Firmenkunden ein besseres Angebot für das Auslandsgeschäft sowie das Zins- und Währungsmanagement bieten zu können. Dafür wurde am 30. Dezember 2020 der Gesellschaftsvertrags für die S-International unterzeichnet, so teilten es die Gründungsinstitute Sparkasse Holstein, Förde Sparkasse und Sparkasse Südholstein mit.
Wie FinanzBusiness auf Nachfrage erfuhr sind mit der Nord-Ostsee Sparkasse ("Nospa"), der Sparkasse Westholstein und der Kreissparkasse Soltau bereits erste Mandantinnen gefunden.
Bereits registriert? Login.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage.
Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal. (149,80 € inkl. MwSt)
Hier abonnierenErhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team.
Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-AboMehr von FinanzBusiness
Klarna will 50 Millionen von den Bankenverbänden
Das Fintech will von BdB, BVR und DSGV Schaden ersetzt bekommen, der dem Zahlungsauslösedienst Sofort entstanden sein soll. Vor Jahren hatten AGB-Klauseln der Deutschen Kreditwirtschaft zum Online-Banking die Weitergabe von Zugangsdaten, etwa an Sofort, untersagt. Diese Formulierungen sind später gerichtlich gekippt worden.