LBBW begibt dritten "Social Bond"

Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) hat das Jahr 2021 mit einer nachhaltigen Benchmark-Emission gestartet. Der am 11. Januar begebene "Social Bond" in Form einer Senior Non-Preferred-Anleihe weist ein Volumen von 750 Mio. Euro auf, wie die Landesbank mitteilte. Die Laufzeit der Anleihe beträgt zehn Jahre.
"Mit dieser bereits dritten Emission im Rahmen ihres Social-Bond-Frameworks hat die LBBW ihre Vorreiterrolle im Markt für nachhaltige Investments untermauert. Wir bieten damit professionellen Anlegern erneut die Möglichkeit, in Vorhaben zu investieren, die einen sozialen Mehrwert stiften", erklärte LBBW-Kapitalmarktvorstand Christian Ricken.
Der Spread lag bei 63 Basispunkten über Mid-Swaps, einem zentralen Verrechnungssatz für Banken. Konsortialführer waren neben der LBBW die ABN Amro, Crédit Agricole CIB, HSBC, ING und Natixis.
Bisher über 2 Milliarden Euro für Social Bonds
Insgesamt hat die LBBW nach eigenen Angaben nachhaltige Bonds in Höhe von mehr als 6,5 Mrd. Euro begeben; davon 2,25 Mrd. Euro in Social Bonds und über 4,25 Mrd. Euro in Green Bonds.
Auch mit den Mitteln aus ihrem dritten Social Bond refinanziere die LBBW Projekte in den Bereichen Gesundheits- und Sozialwesen sowie Berufsbildungsmaßnahmen. Weitere potenzielle Finanzierungsobjekte seien Schulen, Pflege- und Behindertenheime, Krankenhäuser sowie Infrastrukturprojekte und die öffentliche Wasserversorgung, teilte die Landesbank mit.
Im November vergangenen Jahres hatte die LBBW die Europäische Union als Emittenten eines 8,5 Milliarden-Euro-Bonds begleitet.
Verwandte Artikel:
Institutionelle entdecken Social Bonds
Für Abonnenten