Institutionelle entdecken Social Bonds

Social Bonds lenken Investitionen in Projekte mit der Zielsetzung, gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen. Der Markt hat durch die Pandemie zusätzlichen Schub erhalten. FinanzBusiness hat sich mit Emissionsbanken unterhalten.
Im Audimax der Universität Rostock haben sich am 10.10.2017 die Erstsemester zum Campustag eingefunden. | Foto: picture alliance / Bernd Wüstneck/dpa
Im Audimax der Universität Rostock haben sich am 10.10.2017 die Erstsemester zum Campustag eingefunden. | Foto: picture alliance / Bernd Wüstneck/dpa
Caroline Lindekamp

(korrigiert Angabe zur Rolle der UniCredit im SURE-Programm der EU)

Arbeitslosigkeit, Kreditausfälle, Insolvenzen: Zur Bewältigung der Folgen der Coronakrise haben Bund, Länder und die EU milliardenschwere Hilfspakete auf den Weg gebracht. Dabei finanzieren sie die Kosten zunehmend über sogenannte Social Bonds. Das Prinzip: Investoren leihen dem Emittenten Geld, damit er Projekte mit sozialem Mehrwert finanziert.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel


Lesen Sie auch