Schweizer Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen Credit Suisse

Die schweizerische Großbank ist ins Visier der Justiz geraten. Es geht um den Vorwurf der Geldwäsche. Das Institut weist die Vorwürfe zurück.
Eine Filiale der Credit Suisse in Bern. | Foto: picture alliance / imageBROKER | Kim Petersen
Eine Filiale der Credit Suisse in Bern. | Foto: picture alliance / imageBROKER | Kim Petersen
dpa

Der Großbank Credit Suisse droht juristisches Ungemach: Die schweizerische Bundesanwaltschaft hat gegen die Bank und Mitglieder einer kriminellen Organisation aus Bulgarien Anklage beim Bundesstrafgericht eingereicht. Es geht dabei um internationalen Betäubungsmittelhandel und groß angelegte Geldwäscherei. Die Credit Suisse weist die Vorwürfe am Donnerstag zurück.

Umfangreiche Ermittlungen

Die Bundesanwaltschaft hat laut Mitteilung vom Donnerstag Anklage eingereicht. Hintergrund sind umfangreiche Ermittlungen zu der schweizerischen Geschäftstätigkeit einer kriminellen Organisation aus Bulgarien, die im internationalen Betäubungsmittelhandel der Geldwäsche der daraus gewonnenen Erträge aktiv gewesen sei.

Der Credit Suisse werfen die Ermittler vor, nicht alle erforderlichen und zumutbaren organisatorischen Vorkehren getroffen zu haben, um die Geldwäsche bei Vermögenswerten zu verhindern. Zudem erhebt sie Anklage gegen eine ehemalige Kundenbetreuerin der Bank und zwei Mitglieder der kriminellen Organisation.

Bank weist Vorwürfe zurück

Die Bank wies die Vorwürfe hinsichtlich angeblicher Organisationsmängel zurück. Sie werde ihre Position "entschlossen verteidigen". Das Schweizerische Bundesstrafgericht könne in einem solchen Verfahren neben einer Einziehung der Gewinne eine Geldbuße von maximal 5 Mio. Franken verhängen, schrieb die Credit Suisse.

Die Beschuldigungen gegen die Bank seien "haltlos und unbegründet", hieß es in der Stellungnahme weiter. Die Credit Suisse erwarte, dass sie aufgrund der Fakten vor dem Bundesstrafgericht siegen werde. Zudem sei die Bank von der Unschuld ihrer ehemaligen Mitarbeiterin überzeugt.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch