Der Mittelstand investiert - Corona zum Trotz

Jeder fünfte Mittelständler richtet Produktion oder Geschäftsmodell coronabedingt neu aus, ein Zehntel erwägt Unternehmensbereiche aufzugeben, zeigt DZ-Bank Studie.
Uwe Berghaus, Vorstand Firmenkunden, DZ Bank | Foto: DZ Bank
Uwe Berghaus, Vorstand Firmenkunden, DZ Bank | Foto: DZ Bank

Der deutsche Mittelstand gerät angesichts Corona nicht in eine Schockstarre - im Gegenteil. Die Investitionsbereitschaft der kleineren und mittleren Unternehmen ist trotz der Corona-Pandemie vorhanden. Dies zeigen die Ergebnisse der zweiten Sonderumfrage zur Corona-Krise unter 1500 Mittelständlern der DZ-Bank.

Prozesse und Technologien als Investitionstreiber

Investitionen in Digitalisierung, neue Technologien und Künstliche Intelligenz nehmen um fast 40 Prozent zu, nahezu 30 Prozent erhöhen zudem Investitionen in Prozessautomatisierungen.

"Der Mittelstand stellt sich mit Blick auf die Pandemie auf einen Marathon ein", sagt Uwe Berghaus, Firmenkundenvorstand der DZ Bank. "Das führt für viele zwangsläufig zu größeren Einschnitten. Mit den deutlich erhöhten Zukunftsinvestitionen legen sie allerdings schon heute den Grundstein dafür, später gestärkt aus der Krise hervorzugehen."

Dynamik erfasst alle Branchen

Die Investitionsbereitschaft der kleineren und mittleren Unternehmen zieht sich laut der Studie durch alle Branchen und nimmt mit zunehmender Unternehmensgröße spürbar zu. So gaben beispielsweise unter den mittelständischen Unternehmen mit mehr als 50 Mio. Euro Umsatz über 50 Prozent an, in den Bereichen Digitalisierung, neue Technologien und Künstliche Intelligenz zuzulegen. Über 40 Prozent dieser größeren Unternehmen erhöhten ihre Investitionen in Prozessautomatisierung, heißt es in der Studie weiter.

Veränderungsbereitschaft nimmt zu

Gegenüber der ersten Sonderumfrage im Frühjahr hat die Bereitschaft zur Neuausrichtung der Geschäftstätigkeit noch einmal zugenommen: Mittlerweile ist für jeden fünften Befragten die Neuausrichtung von Produktion oder Geschäftstätigkeit relevant, um die langfristigen Auswirkungen der Krise meistern zu können. Das kam in der Frühjahrsbefragung noch für weniger als 12 Prozent in Frage.

Mittelstandskunden der Commerzbank fragen wieder Investitionskapital nach 

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch